Ab Montag wird die Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen in Hamburg an einigen Stellen gelockert, an anderen verstärkt. 

Seit dem 12. Oktober besteht in Hamburg auf bestimmten öffentlichen Plätzen Maskenpflicht – nun hat der Senat Änderungen beschlossen: An den St. Pauli Landungsbrücken, in der Straße Mühlenkamp und rund um die Muharrem-Acar-Brücke in Wilhelmsburg muss von Montag an keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr getragen werden. An anderen Stellen wird die Maskenpflicht zeitlich ausgeweitet, unter anderem am Steindamm, am Steintorplatz, am Schulterblatt, sowie rund um den Alma-Wartenberg-Platz. Dies teilte die Sozialbehörde am Sonntag mit.

Gezielte Bestimmungen statt generelle Regeln

Eine großflächige, ganztägige Maskenpflicht im öffentlichen Raum sei weiterhin nicht vorgesehen. Der Senat setzt laut Sozialbehörde stattdessen auf gezielte Regelungen: „Ziel der erweiterten Regeln ist das verbindliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Bereichen, in denen wegen eines erhöhten Passantenaufkommens oder räumlicher Enge kein ausreichender Abstand eingehalten werden kann.“

Eine Übersicht, wann und wo in Hamburg eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss, gibt es hier. Die betroffenen öffentlichen Plätze sind außerdem entsprechend beschildert.

vis/dpa

Victoria Szabó, Jahrgang 1996, trägt gerne schwarz. Diese schlichte Eleganz entspricht ihrem Gefühl für Ästhetik und die spielt für sie als visueller Mensch eine große Rolle. Ihre Bachelorarbeit in Publizistik und Kommunikationswissenschaften schrieb sie über die Wirkung von Produktdesign auf Konsumierende. Ihre Leidenschaft für das Schöne lebte die gebürtige Österreicherin als Redakteurin für die Kulturzeitschrift „The Gap“ aus. Dort schrieb sie über Galerieeröffnungen und Fotografieausstellungen. Dass Kultur auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun haben kann, entdeckte sie bei ihrer Arbeit für das Magazin „Biorama“, für das sie etwa einen Festivalguide über nachhaltige Festivals zusammenstellte, Tipps für Bio-Glitzer inklusive. Ein Praktikum bei den Wiener Linien führte sie weg vom Journalismus und hin zur PR. Sie plante den Instagram-Feed des städtischen Verkehrsbetriebs und betreute den Unternehmens-Blog mit. Ihr Vorhaben für den Neuanfang in Hamburg: Das Leben auf die Wiener Art genießen, flanieren und Spritzer trinken. Alsterwasser ist auch okay.
Kürzel: vis