Die ICE-Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist wieder freigegeben. Wegen eines Kabelbrandes war die Strecke seit Samstagabend gesperrt. Fahrgäste müssen jedoch weiterhin mit Verspätungen rechnen.
Seit Dienstagmorgen ist die ICE-Strecke zwischen Hamburg und Berlin über Wittenberge wieder freigegeben. In Einzelfällen könne es in den nächsten Tagen jedoch weiterhin zu Teilausfällen oder Verspätungen kommen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber dem NDR.
Ein brennender Kabelschacht hatte am Samstagabend zu einer Sperrung der Strecke geführt. Fernzüge, welche über Wittenberge fahren, wurden umgeleitet oder fielen aus. Die Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge wurden in diesem Zeitraum gar nicht befahren.
Laut der Polizei Brandenburg an der Havel ist der Kabelbrand durch einen technischen Defekt entstanden. Nach Aussage des Landeskriminalamts gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Die Ermittlungen laufen jedoch weiter.
ICE-Streckensperrung: Die zweite innerhalb eines Jahres
Erst seit vergangenem Dezember fahren Züge auf dieser Stecke wieder ohne Umleitung. Grund für die damalige Sperrung waren Sanierungsarbeiten auf der Teilstrecke Berlin-Spandau, wie der NDR berichtete.
Aufgrund des Kabelbrandes fielen nicht nur Züge zwischen Hamburg und Berlin, sondern auch auf den Strecken von Kiel und Westerland nach Dresden aus.
mku/dpa
Manuel Kunst, 1988 in Wiesbaden geboren, macht, abgesehen von seinem angefangenen Architekturstudium, keine halben Sachen. Nach erfolgreicher Neuorientierung zog er nach Hamburg und gab schon in der ersten Woche Jürgen Vogel am Strand einen Tequila aus. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Soziologie und absolvierte anschließend ein Volontariat beim „Unternehmer“-Magazin der Deutschen Unternehmer Börse. Dort baute er die Podcast- und Videoproduktion auf. Beim Gärtnern hat Manuel immer Pech, dafür kocht er gern und gut, ob asiatische oder italienische Gerichte. Als DJ legt er heute vor allem Hip-Hop auf, früher hat er einmal in der Hardcore Punkband „Deaf on Demand“ Gitarre gespielt. Auch alle Zähne hat er sich beim Pogen schon mal ausgeschlagen – allerdings schon im Alter von fünf Jahren beim Hüpfen auf dem Bett. (Kürzel: mku)