Was ihr zum Filmfest Hamburg wissen müsst
                    Die deutsche und internationale Kinoszene blickt nach Hamburg: Ab Donnerstag zeigt das Filmfest 130 ausgewählte Produktionen. Viele Schauspieler und Regisseure sind zu Gast. Alle Zahlen und Fakten auf einen Blick.                
                
            Kunst fürs Kraftwerk: Mit den Ohren erleben
                    Vom 4. bis 14.10. finden im Kraftwerk Bille in Hammerbrook die Hallo Festspiele statt. Künstler aus Europa, den USA und Hamburg haben dafür multimediale Klanginstallationen erstellt - unter anderem aus 20 Meter langen Stahlseilen.                
                
            Comicfestival: Ausstellungen, Künstlergespräche und eine Pop-up-Bibliothek
                    Am Donnerstag startet das Comicfestival mit vielen Ausstellungen im Karoviertel und auf St. Pauli. Unter anderem gibt Comic-Shootingstar Jillian Tamaki aus Kanada Einblicke in ihre neue Kurzgeschichtensammlung.                
                
            Kinotypen, die jeder kennt
                    Netflix & Co. sind schon etwas Feines. Aber zwischen "Games of Thrones", den "Gilmore Girls" und den aufgewärmten Folgen von "Friends" sollte dem guten alten Kino wieder mehr Zeit eingeräumt werden. Diese Typen könntet ihr dort zwischen Popcorn und Knautschsesseln treffen.                
                
            Doku “Kapitäne”: Eine Hamburger Perle
                    Vom weißbärtigen Tankerkapitän in Uniform bis zum selbstständigen Barkassenführer im Hamburger Hafen: Was sind das für Menschen, die als Kapitäne zur See fahren? Der Dokumentarfilm „Kapitäne“ gibt eine Antwort. Sehenswert, ohne Kitsch und dennoch emotional. Nur ein Aspekt fehlt.                
                
            Draussen tanzen und Filme gucken
                    Straßenfeste, Outdoor-Kino, Musikfestivals: Bei den vielen Veranstaltungen in Hamburg verliert man leicht den Überblick. Wir haben die besten Events für Juli und August zusammengestellt.                
                
            Was wir erinnern – und warum
                    Was bedeutet Erinnerungskultur eigentlich? Eine Gruppe von Designstudierenden aus Israel, USA, Dänemark, China und Spanien haben sich ein Semester mit diesem Thema beschäftigt. Am Ende stellte jeder sein persönliches Projekt vor. Ein Einblick.                
                
            Rundgang Finkenau: “Alexa, wie mische ich eine Caipirinha?”
                    Digitale Illustration trifft lyrische Fotografie: Die jährliche Sommerausstellung der HAW am Campus Finkenau und Armgartstraße ist so vielfältig, wie die Inhalte, die dort gelehrt werden. Wir haben mit ausstellenden Studierenden gesprochen.                
                
            HFBK feiert 250-jähriges Bestehen
                    Die Hochschule für bildende Künste feiert ihr 250-jähriges Bestehen. Vom 11. bis 16. Juli stehen die künstlerischen Projekte von Lehrenden und Studierenden im Mittelpunkt.                
                
            Intendant Seeler verlässt das Ohnsorg-Theater
                    Christian Seeler verlässt zum 1.8. das Ohnsorg Theater. Als Intendant gestaltete er 21 Jahre lang das Programm der legendären plattdeutschen Volksbühne. Sein Nachfolger wird Michael Lang.                
                
            
                









