Sanierungsarbeiten für Entwässerungsleitung im Hamburger Westen
Das Transportsiel Altona gehört zu den wichtigsten Abwasserleitungen im Hamburger Westen. Nun muss es saniert werden. Die Arbeiten beginnen an einem Schacht in Rondenbarg.
Wieso Hamburg so hohe Inzidenzen hat und die Pandemie bald trotzdem enden könnte
Hamburg hat in den letzten Wochen Inzidenzen weit über 1000 und führt damit vor allen anderen Bundesländern. Woran das liegt, was jetzt zu tun ist und wieso die Pandemie vielleicht schon bald vorbei sein könnte, erklärt Epidemiologe Ralf Reintjes von der HAW Hamburg im FINK.HAMBURG-Interview.
Elbvertiefung endgültig abgeschlossen
Die Baggerarbeiten sind bereits seit letztem Jahr beendet. Nun ist die Elbvertiefung endgültig abgeschlossen. Naturschutzverbände kritisieren die umstrittene Maßnahme.
Eilbeker päppeln Eichhörnchen auf
Eichhörnchen geraten in der Großstadt immer häufiger in Schwierigkeiten. Felix und Christoph Gedanke retten verletzte und verlassene Nager und päppeln die Kleinen wieder auf. Im Video erklärt dir Felix, wie du Eichhörnchen im Winter mit einfachen Tricks helfen kannst.
Männlichkeit im Minikleid
Unsere Kleidung ist ein Spiegel unseres Selbst. Sie kann befreien, aber auch einschränken. Mit dem Projekt "Manly" setzt sich Julian Wörndl dafür ein, modische Stereotypen aufzubrechen und Mode von toxischer Männlichkeit zu entkoppeln. Ein Gespräch über rosa Kleider und eine bessere Welt.
7 kleinere Umweltschutz-NGOs aus Hamburg
Greenpeace, WWF, NABU – Klimaschutz-Organisationen, von denen fast jeder schon einmal gehört hat. Doch in Hamburg gibt es nicht nur die ganz Großen. Auch zahlreiche kleine Organisationen setzen sich für einen Planeten mit Zukunft ein. Hier kommen sieben Beispiele.
Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen: Wir müssen reden
Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotzdem reden wir nur selten über sie. Um Vorurteile und Stigmata aus dem Weg zu räumen, ist jedoch genau das nötig: Wir müssen reden.
Burnout: Wenn gar nichts mehr geht
Seit 2019 ist Burnout von der Weltgesundheitsorganisation als sogenanntes „Berufsphänomen“ anerkannt. Doch auch das Privatleben kann Menschen ausbrennen lassen. Über eine schwierige Diagnose und welche Symptome als Alarmsignal wahrgenommen werden sollten.
3G in Bus und Bahn: Das denken die Hamburger:innen
Wer mit Bussen oder Bahnen fahren will, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Seit Montag verlangt der HVV sogar eine Vertragsstrafe für Verstöße gegen die 3G-Regel. FINK.HAMBURG hat ÖPNV-Nutzer:innen gefragt, was sie davon halten.
Wärmenutzung durch Müll: Hamburg will 100.000 Tonnen CO2 sparen
Hamburg hat das Ziel, bis 2030 keine Kohle mehr für die Fernwärme zu verwenden. Mit Hilfe der Müllverwertungsanlage in der Borsigstraße und einem neuen Projekt zur „Erweiterten Wärmenutzung“ sollen nun Tausende Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden.