Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Enstigmatisierung psychischer Erkrankungen_Charlotte Götze

Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen: Wir müssen reden

Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotzdem reden wir nur selten über sie. Um Vorurteile und Stigmata aus dem Weg zu räumen, ist jedoch genau das nötig: Wir müssen reden.
Burnout: Wenn gar nichts mehr geht. Vor allem Personen aus sozialen Berufen leiden häufiger unter einem Burnout. Illustration: Stephanie Windt

Burnout: Wenn gar nichts mehr geht

Seit 2019 ist Burnout von der Weltgesundheitsorganisation als sogenanntes „Berufsphänomen“ anerkannt. Doch auch das Privatleben kann Menschen ausbrennen lassen. Über eine schwierige Diagnose und welche Symptome als Alarmsignal wahrgenommen werden sollten.
3G Hamburg: Fahrgast Philipp Haug spricht über Corona-Regeln im ÖPNV. Der Hamburger HVV verlangt für Verstöße 80 Euro Vertragsstrafe.

3G in Bus und Bahn: Das denken die Hamburger:innen

Wer mit Bussen oder Bahnen fahren will, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Seit Montag verlangt der HVV sogar eine Vertragsstrafe für Verstöße gegen die 3G-Regel. FINK.HAMBURG hat ÖPNV-Nutzer:innen gefragt, was sie davon halten.
Klimafreundliches Projekt mit der Müllverwertungsanlage Hamburg | Bild: © Müllverwertung Borsigstraße GmbH

Wärmenutzung durch Müll: Hamburg will 100.000 Tonnen CO2 sparen

Hamburg hat das Ziel, bis 2030 keine Kohle mehr für die Fernwärme zu verwenden. Mit Hilfe der Müllverwertungsanlage in der Borsigstraße und einem neuen Projekt zur „Erweiterten Wärmenutzung“ sollen nun Tausende Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden.
Weihnachten in der Corona-Zeit

Weihnachten 2021: Wie feiern die Hamburger:innen?

Weihnachten rückt näher und die Inzidenzwerte liegen weiter auf Rekordniveau. Sorgenfreie Feiertage wird es in Hamburg auch 2021 nicht geben. Doch wie feiern die Hamburger:innen in diesem Jahr? FINK.HAMBURG hat nachgefragt.
Eine Illustration von Personen, die allein herumsitzen. Illustration: Maria Hüttl, Thema: Suizide bei Männern

Suizid bei Männern: Let’s talk about it!

Männer bringen sich dreimal häufiger um als Frauen. Die Gründe sind vielseitig, doch Betroffene und Expert:innen sind sich einig, dass nur eine Sache hilft: darüber reden.
Selbstoptimierung & Die Psyche als Spiegel der Gesellschaft“

Selbstoptimierung: Wie Social Media, Smartwatch und Apps uns beeinflussen

Die digitale Welt überschwemmt uns mit Angeboten zur Selbstoptimierung. Der Pulsmesser in der Smartwatch, die Meditationsapp auf dem Tablet oder Schrittzähler auf dem Handy. Können wir da noch mithalten? Anfang November veranstaltete die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll in Hamburg zu diesem Thema ein Event auf Kampnagel.
Kinderimpfzentrum in Hamburg in Planung | Foto: Gustavo Fring – Pexels

Hamburg richtet eigene Kinder-Impfzentren ein

Biontech hat eine eigene Corona-Impfung für Fünf- bis elf Elfjährige entwickelt. In Deutschland soll diese Mitte Dezember ausgeliefert werden, eine Stiko-Empfehlung steht noch aus. Hamburg bereitet sich unterdessen auf die Kinderimpfung mit eigenen Impfzentren vor.
Die Ehrenamtlichen des Kältebus helfen Obdachlosen in Hamburg.

Diese Nummer solltet Ihr kennen!

0151 65683368 lautet sie - es ist die Nummer des Kältebus. In den kalten Monaten fahren Ehrenamtliche in einem roten Bus durch Hamburg und versorgen Obdachlose mit Essen, Schlafsäcken oder einem Platz in der Notunterkunft. FINK. HAMBURG-Reporter Benedikt Scherm war dabei.
Fair Fashion? Textilabfälle in einer Lagerhalle und Illustrationen, die eine Textilarbeiterin und Kleidungsstücke an einer Kleiderstange zeigen.

Alles fair? Fünf Wissensquellen rund um nachhaltige Mode

Nachhaltige Kleidung kaufen: Damit das in Zukunft leichter fällt, hat FINK.HAMBURG-Redakteurin Chantal Seiter ein paar hilfreiche Wissensquellen rund um die Textilindustrie und Fair Fashion zusammengestellt.