Klimawandel: Bergedorfer Wasserstoff soll’s richten
                    Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen keine Gegensätze darstellen – das beweist das Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor. Forschende der HAW arbeiten dort am größten Energiewende Projekt Norddeutschlands. Das nahm auch Hamburgs Erster Bürgermeister zum Anlass, das Technologiezentrum zu besuchen.                
                
            “Diesen Winter heißt es: Impfen oder Infektion”
                    Inzidenzen und Hospitalisierungen steigen an - Erinnerungen an den letzten Corona-Winter werden wach. Doch wie gefährlich wird es diesen Winter wirklich? Und welche Rolle spielen die Impfungen? Epidemiologe Ralf Reintjes im Interview.                
                
            Corona: Hamburger Krankenhäuser stehen vor Überlastung
                    Die Pflegekräfte in der Notaufnahme des Universitätsklinikum Eppendorf haben sich mit einem Brandbrief an die Chef-Etage gewandt. Darin sollen die Mitarbeitenden schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen erheben.                
                
            Meine Straße, mein Zuhause, mein Baum
                    Im herbstlichen Hamburg zeigen sie sich aktuell von ihrer buntesten Seite: Doch nicht nur optisch werten Hamburgs Straßenbäume das Stadtbild auf. Gerade im urbanen Raum sind Bäume von Bedeutung – und haben es durch veränderte Klimabedingungen zunehmend schwer.                
                
            “Ich fühlte mich nie so richtig angekommen”
                    Im vierten Semester erstmals in der Uni? Für einige Studierende der HAW Hamburg ist das nach den Corona-Schließungen nun Realität. Die FINK.HAMBURG-Redakteure Wyn und Felix haben sich umgehört, wie sich die Campus-Premiere anfühlt.                
                
            7 Ehrenämter für die Integration von Geflüchteten
                    Begleitung zu Ämtern, Deutsch lernen oder zusammen Fahrrad fahren: Angebote für Ehrenämter im Bereich Integration gibt es in Hamburg viele. Wo und wie du dich engagieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.                
                
            Bundestagswahl 2021: Die Parteien im Klimacheck
                    Im September 2021 ist Bundestagswahl. Doch wie stehen die einzelnen Parteien eigentlich zu Klimaneutraliät, Energie, Ernährung, Verkehr und Müll? Die Wahlprogramme im großen FINK.HAMBURG-Klimacheck.                
                
            Fair Fashion: Grün gewaschen oder echt nachhaltig?
                    Influencer:innen, die vegane Marken empfehlen und Modehäuser, die recycelte Ware anbieten: Klingt fortschrittlich, aber ist es das auch? FINK.HAMBURG hat mit der Verbraucherzentrale Hamburg über Greenwashing gesprochen und Tipps gesammelt, wie man dieses erkennt.                
                
            Warum machen uns Video-Calls so müde?
                    Viele Studierende waren in den letzten Monaten täglich bei Online-Vorlesungen über eine Videokonferenztool. Aber warum sind die so anstrengend? Svea Lübstorf und Oliver Reis haben bei einem Workshop an der HAW Hamburg erklärt, was hinter dem Phänomen "Zoom-Müdigkeit" steckt.                
                
            Revolutioniert Bioplastik die Textilindustrie?
                    Ohrringe aus Agar Agar, Leder aus Kombucha und ein essbares Kleid aus Apfelpektin: Studierende der HAW Hamburg experimentieren mit Bioplastik. Und das unter Corona-Bedingungen: Im Zoom-Seminar und in der eigenen Küche.                
                
            
                








