„Wenn wir die Maßnahmen lockern, ist bald mit steigenden Zahlen zu rechnen“
Mutationen, Impf-Privilegien, "No-Covid"-Strategie: Der Corona-Alltag ist um einige Schlagworte reicher. Was bedeuten sie für den Kampf gegen die Pandemie? FINK.HAMBURG hat bei einem Epidemiologen nachgefragt.
18 Zelte für ein Winternotprogramm
Einer der ersten obdachlosen Menschen erfror im Schanzenpark. Das angrenzende Kulturzentrum "Schroedingers" öffnete am 8. Februar genau dort seine Pforten für Menschen ohne Obdach. FINK.HAMBURG war vor Ort.
Asklepios verzichtet auf Kündigung von Pflegekraft
Nach öffentlicher Kritik an einer Asklepios-Klinik, drohte einer Pflegerin die Entlassung. Nach verschiedenen Solidaritätsbekundungen ihrer Kolleg*innen verzichtet Asklepios nun doch auf die Kündigung.
Weniger Unfälle auf Hamburgs Straßen
Die Zahl der Unfälle im Hamburger Straßenverkehr ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Einzig die Zahl der Radunfälle stieg an.
Hamburg bei Eis und Frost
Ob Alsterspaziergang oder Bummeln im Hafen: Bei den eisigen Temperaturen der letzten Wochen zeigte sich Hamburg von seiner beeindruckensten Seite. Einige schöne Wintermomente haben wir in dieser Fotostrecke festgehalten.
Verlängerung: Corona-Hilfe für Studierende
Abgesagte Nebenjobs oder kaum Erspartes - Studierende können während der Corona-Pandemie leicht in eine finanzielle Notlage rutschen. Überbrückungshilfen können auch für das kommende Semester beantragt werden.
Vier Verhaftungen und mehr als 100 Kilo Marihuana
Bei einem Polizeieinsatz in Barsbüttel beschlagnahmten Beamt*innen am Wochenende mehr als 100 Kilogramm Marihuana. Es kam zu vier Verhaftungen – zwei der Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.
Elbchaussee bekommt Radwege
Die Hamburger Elbchaussee verläuft von Ottensen bis nach Blankenese. Neben Autos und dem Linienbus sind dort auch viele Radfahrer unterwegs. Für sie soll durch einen neuen Radweg mehr Sicherheit gewährleistet werden.
Zoll fängt 7,5 Millionen Masken aus China ab
Der Hamburger Zoll hat in den vergangenen Monaten die Einfuhr von mehreren Millionen Masken gestoppt – sie entsprachen nicht der Norm. Können die abgelehnten Modelle nicht nachgebessert werden, werden sie vernichtet.
So helft ihr Tieren durch die kalte Zeit
Schnee, Eis und Glätte machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Wildtiere finden unter der weißen Decke besonders schwer Futter. Außerdem halten viele Tiere Winterruhe, sie dürfen nicht durch Spaziergänger*innen gestört werden.