Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Marko Schier fährt die 93-Jährige Marta Bartsch in einer Rikscha am Hamburger Hafen

Der Seniorenchauffeur der Sternschanze

Plaudern, frische Luft genießen, Leute gucken – Marko Schier fährt die Bewohner:innen von Hamburger Pflegeheimen in seiner Rikscha durch die Stadt. FINK.HAMBURG-Redakteur Benedikt Scherm hat den 48-Jährigen dabei begleitet.
Fehlgeburten sind natürlich, in unserer Gesellschaft sind sie ein Tabuthema, Illustration: Marie Filine Abel

„Ihr wisst doch gar nicht, wie sich das anfühlt!“

Rund jede sechste Frau weltweit erleidet in ihrem Leben eine Fehlgeburt. Betroffene suchen oft die Schuld bei sich und schweigen. Warum wir offener über Fehlgeburten sprechen sollten, zeigt die Geschichte einer Hamburgerin.
E-Ladestationen in Hamburg, Foto: Unsplash

Ey Digga, wo is’ meine E-Ladestation?

Mehr E-Autos soll es in Deutschland geben. Dafür braucht es deutlich mehr Ladestationen, so Umweltbundesamtspräsident Messner. Wie gut ist Hamburg bereits aufgestellt? FINK.HAMBURG hat dazu interaktive Karten gebaut.
Erasmus während Corona – ein großes Fragezeichen.

Studieren im Ausland – von zu Hause aus

Ein Auslandssemester in Glasgow von Hamburg aus absolvieren? Die Corona-Pandemie macht's möglich. Wie Studierende die Einschränkungen erleben und wie die HAW Hamburg damit umgeht.
Edina Müller mit ihrem Sohn und Luc Weilandt waren im FINK-FUNK-Podcast zu Gast. Fotos: Privat/Michael Schwartz

“Paralympics wären schön, aber nicht um jeden Preis”

In der neuen Podcastfolge von FINK Funk sprechen Aniko und Patrick mit den Parasportler*innen Edina Müller und Luc Weilandt: Wie trainiert man während der Pandemie? Und klappt Inklusion im Ausland besser?
Carl Hagenbeck

Völkerschau bei Hagenbeck: “Erinnert euch an die Grausamkeiten”

Hamburg ist für vieles bekannt – jedoch kaum für seine Rolle im Kolonialismus. Carl Hagenbeck richtete etwa im noch heute existierenden Tierpark erste Völkerschauen aus. Zwei junge Hamburger wünschen sich eine bessere Aufarbeitung.
Ehrenpflegas Follow Up

Es braucht mehr als “Ehrenpflegas”

Im Oktober hat FINK-Redakteurin Aniko mit jungen Pfleger*innen über die Serie "Ehrenpflegas" gesprochen. Die Meinung damals: Die Inhalte seien eine Katastrophe, der Arbeitsalltag eine Herausforderung. Nun fragt Aniko: Was hat sich seitdem getan?
fink_funk_spleens_und_zwaenge_header

FINK Funk: Jede*r ist anders – Spleens und Zwänge

Spleens und Marotten: Wofür sind sie gut? Was verraten sie über uns? Ab wann wird es krankhaft? Die FINK-Redakteur*innen Alex Baur, Lorenz Jerič und Sarah Seitz haben eine Expertin und eine Betroffene gefragt.
Die Temperatur in Hamburg steigt auf ein winterliches Rekord-Hoch. Foto: Unsplash

Rekord-Temperatur: Hamburgs heißer Winter

Eigentlich ist in Hamburg gerade noch Winter – das Wetter fühlt sich aber nicht so an. Eine offizielle Messung bestätigte die ungewöhnlich hohen Temperaturen. So warm war die Hansestadt im Winter noch nie.
Frühling Wetter Hamburg

Sonne satt zum Start in die Woche

Das frühlingshafte Wetter hat am Wochenende viele Hamburger nach draußen gelockt. Auch die neue Woche startet außergewöhnlich mild und sonnig.