Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Foto: Pixabay / Pexels

Was weißt du übers Schlafen?

Wir verbringen etwa 24 Jahre unseres Lebens im Bett. Eine Person mehr, die andere weniger. Schläfst du genug? Der Tag des Schlafes am 21. Juni bietet eine gute Gelegenheit, das in unserem Quiz zu testen.
Lisa Hamid in einem weißen T-Shirt von Superelevant, Foto: Paula Loske-

Fair Fashion für Millenials

Fünf Studierende haben ein Unternehmen für nachhaltige Streetstyle-Mode gegründet. Besonders wichtig ist ihnen, transparent zu produzieren. Ihr Weg führt sie dabei nach Portugal, Hamburg und Indonesien. Lisa Hamid erzählt ihre Geschichte.
Harriet Dohmeyer - Gründerin vom Ankerwechsel Verlag.

“Ich gründe dann mal einen Verlag”

Harriet Dohmeyer hat mit gerade mal 23 Jahren einen Verlag gegründet, zwei Reiseführer veröffentlicht und schließt bald ihr Masterstudium ab. Welche Rolle dabei ihre 13.000 Follower bei Instagram spielen, erzählt sie im Interview.
Im Auto eines 70-Jährigen wurden 15 Kilo Drogen gefunden

70-Jähriger schmuggelt Drogen

Unter einer Reserverad-Abdeckung schmuggelte ein 70-Jähriger mehrere Kilo Drogen. Die Polizei stoppte den Wagen bereits im Mai auf der A7 in Waltershof. Am selben Tag stellte sie zwei weitere Schmuggler.
Blick auf die Zufahrt des Tunnels mit dem Lärmschutzdeckel über der A 7 in Hamburg-Schnelsen.

Mehr Ruhe für Hamburg-Schnelsen

Anwohner der Autobahn 7 in Hamburg-Schnelsen können sich auf mehr Ruhe freuen: Der Verkehr auf dem vielbefahrenen Streckenabschnitt verschwindet unter einem "Deckel".
Spargel wird auf einem Wochenmarkt verkauft.

Sommermärchen für Spargelfreunde

Das warme Wetter hat auch im Norden für rekordverdächtige Ernten beim Spargel gesorgt, das führt zu günstigen Preisen. Verbraucher freuen sich, für Landwirte ist es schwierig das Geschäft rentabel zu halten.
Der Klimawandel in Hamburg. Wassersport war dieses Jahr bereits im Mai möglich. Foto: Axel Heimken/dpa

Klimaexperte: “Zu heiss, zu trocken, zu sonnig”

Der Mai war der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen–der Frühling insgesamt zu heiß. Alexander Hübener vom Hamburger Institut für Wetter- und Klimakommunikation (IWK) hat uns erklärt, wie das Wetter zustande kam.
Die WM-Podcast-Moderatoren Tobi, Ted und Björn springen im Schweden und Mexiko-Trikot voller WM-Frust von einer Mauer.

Mexiko: Tequila gegen den Achtelfinal-Fluch

Endlich hat die Weltmeisterschaft in Russland begonnen und auch FINK.HAMBURG ist im Fußballfieber. Wir analysieren im Podcast "Das Magische Dreieck" die Gegner der deutschen Nationalmannschaft nicht nur sportlich, sondern schauen auch auf Kultur und Küche.
An der Kreuzung Pollhornbogen/Georg-Wilhelm-Straße war die Straßendecke durch die Gasexplosion etwa einen halben Meter angehoben worden.

Gasexplosion in Wilhelmsburg

In der Nacht zum Freitag kam es in Hamburg-Wilhelmsburg zu einer Gasexplosion. Dabei wurde die Straßendecke aufgerissen. Verletzte gab es nicht.
Fipronil: Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht

Müssen wir alle Eier wegwerfen?

Knapp ein Jahr nach dem letzten Fipronil-Skandal sind erneut 73.000 Eier aus den Niederlanden auf den deutschen Markt gelangt, die mit dem Insektizid belastet sind. Wie gefährlich ist das für uns?