Hamburger Programmkinos öffnen wieder
Fast 15 Wochen waren die Häuser wegen Corona geschlossen. Nun starten die meisten Hamburger Programmkinos in das Sommerprogramm. Die Betreiber dürfen allerdings aufgrund der Abstandsregeln nur einen Teil der Plätze belegen.
Arbeitslosigkeit in Hamburg steigt weiter
Die Arbeitslosigkeit in Hamburg ist im Juni weiter gestiegen. Rund 87.000 Personen waren im Juni als arbeitslos gemeldet – das ist der höchste Stand seit 13 Jahren. Damit sind 8,2 Prozent der Hamburger*innen als arbeitslos gemeldet.
Ab 1. Juli: Mehrwertsteuer bis zum Jahresende gesenkt
Die Bundesregierung will der Wirtschaft in der Coronakrise helfen, die Mehrwertsteuer wird daher ab diesem Mittwoch gesenkt. So soll der Konsum zulegen.
Stellenabbau bei Airbus auch in Hamburg
Der Flugzeugbauer Airbus streicht mehrere Tausend Stellen in Deutschland. Genaue Zahlen für das Werk in Hamburg sind bisher nicht bekannt. NDR 90,3 zufolge könnte aber jede sechste Stelle wegfallen.
Neue Corona-Lockerungen für Hamburg
Ab dem 1. Juli werden in Hamburg die Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Das hat die Bürgerschaft am Dienstag beschlossen.
Filmförderung setzt sich für mehr Diversität ein
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein führt bundesweit als erste Filmförderung eine Diversitäts-Checkliste ein. Der Fragebogen soll Filmemacher*innen für Klischees und stereotype Rollenbilder sensibilisieren.
HVV Switch: Neue App soll ÖPNV verbessern
Die Hochbahn und der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) haben eine neue App vorgestellt: Fahrgäste können dann mit einer App nicht nur den Öffentlichen Nahverkehr, sondern auch alternative Dienstleister*innen nutzen.
UKE erwartet Millionenverlust für 2020
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) rechnet in diesem Jahr mit einem Verlust in zweistelliger Millionenhöhe. Die Verluste hängen vor allem mit den Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
FC St. Pauli und Trainer Luhukay trennen sich
Der FC St. Pauli und Trainer Jos Luhukay beenden die Zusammenarbeit zum Saisonende. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Hamburg plant keine Corona-Tests für alle Bürger*innen
Die Stadt Hamburg hat entschieden: Es wird keine flächendeckenden Corona-Tests geben. Anders als in Bayern werden weiterhin nur Bürger*innen mit Symptomen getestet.