Start News Seite 172

News

Abendaufnahme der Handelskammer Hamburg. Foto: Handelskammer Hamburg/Daniel Sumesgutner

Handelskammer steckt in einer Krise

Die Handelskammer konnte sich nicht auf einen neuen Präses einigen. Vizepräses André Mücke führt bis zu den Neuwahlen im Februar das Plenum an.
Das in die Jahre gekommene Stadion wird saniert. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Tennisstadion wird für zehn Millionen saniert

Das Tennisstadion am Rothenbaum wird für zehn Millionen Euro saniert. Mäzen Unternehmer Alexander Otto übernimmt einen Großteil der Kosten und spendet acht Millionen Euro. Auch die Stadt beteiligt sich.
Eine Hamburger U-Bahn des ÖPNV am Rödingsmarkt. Foto: Max Langelott/Unsplash

ÖPNV: Kritik an Personennahverkehr deutlich gestiegen

Die Fahrgäste des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) kritisierten die Hamburger Verkehrsunternehmen im vergangenen Jahr stärker als in den Vorjahren. Das geht aus einer Senatsantwort der CDU hervor.
Obdachlose aus Osteuropa wurden häufig abgeschoben. Foto: pixabay

Über 300 Obdachlose aus EU-Ländern zur Ausreise aufgefordert

Die Ausländerbehörde in Hamburg hat im vergangenen Jahr mehr als 300 Obdachlose aus EU-Ländern zur Ausreise aufgefordert. Das geht aus einer aktuellen Senatsantwort hervor.
Besucher des Schlagermove auf dem Spielbudenplatz in Hamburg.,

Schlagermove: Alternativrouten in der Kritik

Am Dienstag verhandelte das Bezirksamt Hamburg-Mitte über vier Alternativrouten des Schlagermove. Grund hierfür war die hohe Belastung der Anwohner auf St. Pauli.
Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbH Visualisierung: Moka-studio

Projekt “Science City Bahrenfeld” vorgestellt

Ein Quartier für Wissenschaft, Wirtschaft und Wohnen: Das soll die "Science City Bahrenfeld" in Altona sein. Von einem "neuen deutschen Oxford" ist die Rede. Ihre "Zukunftsvision 2040"...
Visualisierung der U3-Bauarbeiten an der Haltestelle Landungsbrücken.

U3-Station Landungsbrücken wird saniert

Die Haltestelle Landungsbrücken wird ab dem 20. Mai von der Hamburger Hochbahn saniert und deswegen 16 Wochen gesperrt. Alle anderen Haltestellen können während der U3-Sperrung angefahren werden.
HAW Projekte: Binnenalster von Selin Mirdogan. Fotoquelle: Prof. Dr. Wolfgang Swoboda

Hamburg als Tiny Planets

Studierende der HAW Hamburg stellen am Dienstag ihre Semesterarbeiten vor. Mithilfe von 360-Grad-Kameras haben sie aus Stadtteilen Hamburgs kleine Planeten gemacht. Die sind auch als Postkarten erhältlich.
NuH[u]ssel Orchestra

NuH[u]ssel Orchestra im Tonlabor

Im Stile eines Jazz-Kollektivs halten sich die Musiker des NuH[u]ssel Orchestras unter Bandleader Wanja Hasselmann nicht an übliche Genre-Grenzen. Am Freitagabend erklingen im Tonlabor Stücke zwischen Hiphop, Pop und Elektro. FINK.HAMBURG hat die hamburger Band vorab beim Fotoshooting für ihr neues Album besucht.
Sperrung U3: Leerer U-Bahnhof. Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg im U-Bahnhof Rathaus.

Sperrung: U-Bahnen durch Busse ersetzt

Der barrierefreie Ausbau der Hamburger Hochbahn geht weiter. In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten an der U3 zwischen Berliner Tor und Rathaus. Der Bahnverkehr wird vorübergehend durch Busse ersetzt.