Start News Seite 45

News

Die Feuerwehr löscht einen Brand in Hamburg-Borgfelde. Foto: Citynewstv/dpa

Vier Menschen gerettet bei Brand in Flüchtlingsunterkunft

In Hamburg-Borgfelde rückte die Feuerwehr zu einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft am Mittwochabend aus. Die Einsatzkräfte retteten vier Menschen aus dem Gebäude.
Hamburger Polizisten auf einem Großeinsatz in Blankenese. Foto: Bodo Marks/dpa

Fünf Festgenommene nach Großeinsatz an Hamburger Schulen wieder frei

An der Blankeneser Stadtteilschule bedrohten Kinder und Jugendliche am Mittwoch eine Lehrerin. Einen ähnlichen Vorfall gab es in Bahrenfeld. Die fünf Festgenommen wurden wieder an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Viele Kerzen stehen auf dem Boden.

Grindel leuchtet zum Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. An vielen Orten in Hamburg wird mit brennenden Kerzen an die Opfer der Judenverfolgung gedacht.
Unterschiedliche Euro-Scheine liegen unordentlich übereinander.

Hamburg: Trotz höherer Steuereinnahmen kein Raum für neue Ausgaben

Hamburg nimmt fast 500 Millionen Euro mehr Steuern ein als erwartet. Wegen erhöhter Ausgaben und ausstehenden Gesetzesbeschlüssen könnte am Ende jedoch kaum etwas übrig bleiben.
Container am HHLA-Containerterminal Burchardkai. Foto: HHLA/Thies Rätzke

Proteste am Burchardkai beendet

Die Beschäftigten der Hamburger Hafen Logistik AG haben ihre Arbeit am Buchardkai Dienstagabend wieder aufgenommen. Zuvor hatten sie ihre Arbreit niedergelegt, um gegen den Einstieg der weltgrößten Containerreederei MSC zu protestieren.
Bauarbeiter läuft neben einem Bagger entlang.

Verkehr am Schwanenwik erneut beeinträchtigt

Am Wochende vom 11. bis 12. November wird es zu erneuten Sperrungen und einer veränderten Verkehrsführung rund um die Hohenfelder Bucht kommen. Die stark genutzte Fahrbahnfläche muss großflächig ausgebessert werden.
Ein Schild mit der Aufschrift "You decide” auf einer Fridays for Future Demonstration. Foto: dmncwndrlch, Pixabay

Fridays for Future plant Volksinitiative

Fridays for Future Hamburg verstärkt den Druck auf den Senat: Mit einer Volksinitiative will die Bewegung für verbindliche und sozial verträgliche Maßnahmen zum Klimaschutz in der Hansestadt sorgen. Starten soll die Initiative im Januar.
06.11.2023, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (l-r, SPD), Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, und Anja Hajduk (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterhalten sich zu Beginn vom Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt. Die Hauptthemen des Treffens der Bundesregierung mit der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) sind die stärkere Steuerung der Migration, die Finanzierung der Betreuung von Flüchtlingen, der Pakt für Planungsbeschleunigung und die Zukunft des Deutschlandtickets. Foto: Bernd von Jutrczenka/DPA

Tschentscher lobt Bund und Länder für Beschlüsse

Beim Gipfel in Berlin einigten sich Bund und Länder auf eine Finanzierung der Flüchtlingskosten. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher begrüßte die Beschlüsse und betonte die finanzielle Entlastung von Ländern und Kommunen. Doch nicht alle sehen das so.
Symbolbild geschlossene Apotheken. Foto: Laura Krone

Protestaktion: Apotheken am Mittwoch geschlossen

Wer am Mittwoch Medikamente braucht, muss sich auf geschlossene Apotheken in Hamburg und im restlichen Norden einstellen. Der Apothekerverband hat alle öffentlichen Apotheken zum norddeutschen Protesttag aufgerufen. Notdienstapotheken bleiben offen.
Streikende Arbeitskräfte stehen mit Warnwesten und Flaggen von ver.di.

Ver.di ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di setzt ihren Warnstreik im öffentlichen Dienst der Länder am Dienstag fort. Mit einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus und einem Demonstrationszug zur Finanzbehörde will sie den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.