Kostenlos Hamburger Museen besuchen
Am 31. Oktober gibt es Kultur für lau: Mehr als 40 Hamburger Museen und Ausstellungshäuser öffnen ihre Türen, ohne das Besuchende etwas zahlen müssen. Mit dabei ist auch ein Zaubermuseum.
Wohnungseinbrüche in Hamburg nehmen zu
In Hamburg nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche zu. In der dunklen Jahreszeit könnten die Zahlen weiter steigen. Ingesamt gilt: Der Anstieg hängt mit der Rückkehr zum Alltag nach der Corona-Pandemie zusammen.
HAW Hamburg erhält Empfehlung für Promotionsrecht
Die HAW Hamburg könnte bald das Promotionsrecht für drei Forschungsbereiche erhalten. Der Wissenschaftsrat hat der Hochschule das notwendige Gütesiegel verliehen. Zunächst gilt das Siegel für acht Jahre.
Hamburg: Grüne Jugend und Linke fordern Ende des Demoverbots
Die Hamburger Behörde für Inneres und Sport hat das Demoverbot für pro-palästinensische Kundgebungen bis Mittwoch verlängert. Grüne Jugend und Linksfraktion kritisierten die pauschalen Verbote.
Basketball: Towers gegen Tel-Aviv als Hochrisikospiel eingestuft
Am Dienstag spielen die Veolia Towers Hamburg im EuroCup gegen die israelische Mannschaft Hapoel Shlomo Tel Aviv. Das Spiel wurde von der Euroleague als Hochrisikospiel eingestuft.
Uni Hamburg: Letzte Generation besprüht Audimax
Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation" haben am Montagmorgen das Audimax der Universität Hamburg mit orangener Warnfarbe besprüht. Es ist nicht die erste Aktion dieser Art.
Lichtkunstwerke im Park: „Planten un Lumen“ startet
Planten un Blomen erstrahlt ab Donnerstag in bunten Lichtern. Vom 19. bis zum 22. Oktober findet das Lichtkunstfestival „Planten un Lumen“ statt.
Sturmflut an der Ostsee und starker Regen in Hamburg erwartet
In Hamburg wird es ab Donnerstag stürmisch und regnerisch. Menschen an der schleswig-holsteinischen Ostsee müssen sich zudem auf eine schwere Sturmflut einstellen.
Geldstrafen für Protest der Letzten Generation an Elbbrücken
Zwei Mitglieder der Gruppe Letzte Generation wurden in Hamburg zu Geldstrafen verurteilt. Sie hatten eine Straße blockiert, um auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen.
Verbot pro-palästinensischer Demos verlängert
Pro-palästinensische Demos sind in Hamburg bis Sonntag untersagt. Die Polizei verlängerte das ursprünglich bis Mittwoch geltende Verbot.