Tschentscher hält neue Cum-Ex-Untersuchungen für unnötig
Peter Tschentscher sieht die Cum-Ex-Geschäfte der damals landeseigenen HSH Nordbank als hinreichend aufgeklärt. Er erwarte durch weitere Untersuchungen keine neuen Ergebnisse.
Hackerangriff auf Friedhöfe in Hamburg
Nach einem Hackerangriff am vergangenen Montag sind die IT-Systeme der Hamburger Friedhöfe gestört. Der digitale Angriff hat keine Auswirkungen auf Trauerfeiern oder Besucher*innen.
Hinweise erbeten: Polizei sucht Betroffenen von rassistischem Angriff
Die Polizei sucht nach dem Mann, der Anfang Dezember in einem Linienbus rassistisch beleidigt und geschlagen wurde. Gegen einen 39-Jährigen wird ermittelt.
Notdienst Hamburg: Mehr Angebote über Feiertage
Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg weitet ihr Notdienstangebot aus: Notfallpraxen haben über die Feiertage länger geöffnet, der Arztruf Hamburg stellt zusätzliche Fahrzeuge für den Besuchsdienst. Hintergrund ist die hohe Zahl der Atemwegsinfektionen.
Täter flüchten mit Millionenbeute auf E-Scootern
Drei Personen haben am gestrigen Dienstagabend einen Edel-Juwelier in der Neustadt überfallen. Der Wert der Beute beträgt mehrere Millionen Euro. Nach dem Überfall flüchteten die Täter*innen auf E-Scootern.
Hamburger Polizeigesetz vor Gericht
Bürgerrechtler*innen klagen gegen das Hamburger Polizeigesetz vor dem Bundesverfassungsgericht. Konkret geht es dabei um die Möglichkeit der Polizei, „Data Mining” als Ermittlungsmethode zu nutzen. Sie fördere unter anderem Diskriminierung.
Elbvertiefung: Einigung im Schlick-Streit
Im Streit um den bei der Elbvertiefung anfallenden Schlick haben Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen eine Einigung erzielt. Vor Scharhörn soll kein Schlick entsorgt werden. Grund dafür ist das Naturschutzgebiet in der Nähe.
Klimaneutral bis 2045: Neue Klimaschutzziele für Hamburg
Der Hamburger Senat hat neue Klimaschutzziele beschlossen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um rund 70 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden. Bis 2045 will die Stadt klimaneutral sein.
So wird das Wetter an den Feiertagen in Hamburg
Um Weihnachten wird das Wetter in Hamburg zwar wieder wärmer, aber verregnet sein. Ein Schneechaos ist demnach ausgeschlossen. Zu Silvester werden die Temperaturen Richtung Nullpunkt sinken.
Tschentscher: Offen für gemeinsame Olympia-Bewerbung
Bürgermeister Tschentscher zeigt sich offen für eine Beteiligung von Hamburg an einer Olympia-Bewerbung gemeinsam mit anderen Städten. Der Deutsche Olympische Sportbund arbeitet an einer Bewerbungsstrategie.