Start News Seite 61

News

E-Bus (Elektrobus) auf einer Straße vor einem Menschen

Umstieg auf Elektrobusse in Hamburg verlangsamt sich

In acht Jahren sollen in Hamburg nur noch elektrisch betriebene Linienbusse fahren. Dieses Ziel droht in die Ferne zu rücken. Nach Angaben des rot-grünen Senats bringen Lieferschwierigkeiten den Plan durcheinander.
Hamburger Weihnachtsmärkte: Das Eingangsschild zum Weißer Zauber-Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte Hamburg: Betreiber mit Saison zufrieden

Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die Hamburger Weihnachtsmärkte wieder gut besucht. Auch die Umsätze ähneln den Zeiten vor dem Ausbruch. Probleme bereitet die aktuelle Krankheitswelle.
Elektroauto mit Rollstuhlrampe des Shuttleservice Hop vom HVV

“Hop”: Shuttleservice kommt für Harburg

Der neue Shuttleservice "Hop" startet am 2. Januar 2023 in Harburg. Damit sollen Lücken in der Beförderung geschlossen werden. Auch weitere Gebiete im Süden Hamburgs sind an den Service angeschlossen.
Visualisierung des Diebsteich Areals

Pläne für Diebsteich liegen vor

Die Pläne für die Neubebauung des Diebsteich Areals in Altona liegen vor. Wie soll das Fußballstadion, die Musikhalle und das Bürogebäude aussehen?
Die Hamburgische Bürgerschaft begrüßt die neuen Senatorinnen Melanie Schlotzhauer und Karen Pein. Foto: Senatskanzlei Hamburg

Bürgerschaft: Wechsel bei Senatorinnen

Die Bürgerschaft begrüßt die neuen Senatorinnen Melanie Schlotzhauer und Karen Pein, beide SPD. Verabschiedet wird Senatorin Dorothee Stapelfeld, ebenfalls SPD.
Organisator der Initiative Max Bryan vor einem Zelt für Obdachlose

Zelte für Obdachlose in Hamburg

Die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburgs Obdachlose" will in Hamburg Zelte für Obdachlose aufstellen. Aktuell fehlen dafür allerdings sichere Flächen für die Zelte.
Ein Krankenwagen fährt auf einer Straße

Krankenhäuser überlastet: Asklepios Kliniken fordern Task Force

Die Notaufnahmen in den Hamburger Krankenhäusern sind überlastet. Der Asklepios-Konzern fordert die Bildung einer Task Force, um die Notsituation zu entzerren. Die Kassenärzte weisen die Forderungen zurück.
Wann ist die Alster Zugefroren?Seit Montag bildet sich Eis auf der Alster. (Foto: Stine Schumacher)

Erste Eisschollen auf der Alster – kommt das Alstereisvergnügen?

Seit Montag bilden sich das erste Mal in diesem Winter Eisschollen auf der Alster – zugefroren ist sie aber noch nicht. Zum Betreten sei das Eis noch zu dünn, warnt der Deutsche Wetterdienst.
Frau hält rotes Herz in den Händen

Blutspenden in Hamburg – Extratermine an Weihnachten

Oft gibt es in Krankenhäusern bei Feiertagen Blutknappheit. Das Deutsche Rote Kreuz bietet deswegen Extratermine am 26. Dezember an.
Drei Steckdosen an einer Wand. 2021: geringere Stromerzeugung in Hamburg als im Vorjahr.

Energie: Hamburg erzeugt deutlich weniger Strom

2021 wurde in Hamburg 43,8 Prozent weniger Strom erzeugt als im Vorjahr. Der Hauptgrund ist die Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg.