Elbphilharmonie Hamburg: Plaza-Besuch bleibt kostenlos
Der Besuch der Elbphilharmonie-Plaza bleibt kostenlos, kündigte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am Dienstag an. Bloß für die Online-Buchung eines festen Besuchstermins werden weiterhin zwei Euro erhoben.
Hamburg verlängert Corona-Hilfen für Kulturbranche
Hamburg unterstützt die Kulturbranche für ein weiteres halbes Jahr mit neun Millionen Euro. Die Corona-Hilfen wären Ende 2022 ausgelaufen – Kulturschaffende sollen so Planungssicherheit bekommen.
Hackerangriff auf HAW: Bewerbungen wieder möglich
Nach einem Hackerangriff auf die HAW-Hamburg ist es wieder möglich, sich auf Studienplätze zu bewerben. Die Bewerbungsfristen wurden verlängert. Die Hochschule fährt die digitale Infrastruktur schrittweise wieder hoch.
Bahnlinie S21: Bauarbeiten haben begonnen
Am gestrigen Montag haben Hamburg und Schleswig-Holstein die Bauarbeiten an der S-Bahnlinie S21 zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen begonnen. Ende 2025 soll der Umbau abgeschlossen sein.
Wilhelmsburg: Angler findet Leichenteile – Zeugen gesucht
Ein Angler hat am Wilhelmsburger Ernst-August-Kanal Leichenteile im Wasser entdeckt. Die Mordkommission der Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
„Freitestung” nach Corona-Infektion nicht mehr kostenlos
Seit dem 16. Januar muss die „Freitestung" nach einer Corona-Infektion bezahlt werden. Grund dafür seien die Lockerungen der Isolations- und Quarantänepflicht. Doch es gibt Ausnahmen.
Telefonbetrug: Zahl der Schockanrufe in Hamburg steigt
Immer mehr Hamburger Senior*innen werden Opfer von sogenannten Schockanrufen. Betrüger*innen erbeuteten im vergangenen Jahr mit 50 Anrufen rund 750.000 Euro.
Hamburger Hochbahn: neues On-Demand-Projekt
Von Tür zu Tür ohne Fahrer - mit dem neuen On-Demand-Projekt der Hamburger Hochbahn AG soll dies schon 2024 möglich sein.
Hamburger Sternbrücke: Erste Vorarbeiten beginnen
Alarmglocken! Heute beginnen die ersten Vorarbeiten der neuen Hamburger Sternbrücke in Altona. Eine große Rundbogenbrücke soll die alte Straßenüberführung ersetzen. Der Bau ist umstritten.
Preisnachlässe für viele Hamburger Schüler
Schulsenator Ties Rabe kündigt zusätzliche Unterstützung von bis zu fünf Millionen Euro für die Schulverpflegung in Hamburg an. Wegen der gestiegenen Lebensmittelpreise sollen Familien entlastet und Caterer angemessene Preise anbieten können.










