Ab 2023: Neue Bildungspläne für Hamburgs Schulen
Schulsenator Ties Rabe hat am Montag die neuen Bildungspläne vorgestellt. Der ursprüngliche Entwurf, der im März vorgestellt wurde, stand unter heftiger Kritik. Für die aktualisierte Version wurde Lehrstoff gekürzt und Lerninhalte präzisiert.
Glatteis in Hamburg: Mehr als 60 Patienten im UKE nach Unfällen
Am Montag sorgte Glatteis in Hamburg für Turbulenzen. Die Polizei meldete mehr als 200 Unfälle, alleine im Universitätsklinikum Eppendorf wurden über 60 Patient*innen nach Glatteisunfällen eingeliefert.
Neue Präsidentin der HAW Hamburg gewählt
Vergangene Woche wählte der Senat der HAW Hamburg Professor Ute Lohrentz zur neuen Präsidentin der Hochschule. Im Mai 2023 übernimmt sie das Amt von Micha Teuscher.
Umstieg auf Elektrobusse in Hamburg verlangsamt sich
In acht Jahren sollen in Hamburg nur noch elektrisch betriebene Linienbusse fahren. Dieses Ziel droht in die Ferne zu rücken. Nach Angaben des rot-grünen Senats bringen Lieferschwierigkeiten den Plan durcheinander.
Weihnachtsmärkte Hamburg: Betreiber mit Saison zufrieden
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die Hamburger Weihnachtsmärkte wieder gut besucht. Auch die Umsätze ähneln den Zeiten vor dem Ausbruch. Probleme bereitet die aktuelle Krankheitswelle.
“Hop”: Shuttleservice kommt für Harburg
Der neue Shuttleservice "Hop" startet am 2. Januar 2023 in Harburg. Damit sollen Lücken in der Beförderung geschlossen werden. Auch weitere Gebiete im Süden Hamburgs sind an den Service angeschlossen.
Pläne für Diebsteich liegen vor
Die Pläne für die Neubebauung des Diebsteich Areals in Altona liegen vor. Wie soll das Fußballstadion, die Musikhalle und das Bürogebäude aussehen?
Bürgerschaft: Wechsel bei Senatorinnen
Die Bürgerschaft begrüßt die neuen Senatorinnen Melanie Schlotzhauer und Karen Pein, beide SPD. Verabschiedet wird Senatorin Dorothee Stapelfeld, ebenfalls SPD.
Zelte für Obdachlose in Hamburg
Die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburgs Obdachlose" will in Hamburg Zelte für Obdachlose aufstellen. Aktuell fehlen dafür allerdings sichere Flächen für die Zelte.
Krankenhäuser überlastet: Asklepios Kliniken fordern Task Force
Die Notaufnahmen in den Hamburger Krankenhäusern sind überlastet. Der Asklepios-Konzern fordert die Bildung einer Task Force, um die Notsituation zu entzerren. Die Kassenärzte weisen die Forderungen zurück.