Streit um Tempo 60 auf Hamburgs Straßen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen möchte einige Tempo-60-Strecken im Hamburger Stadtgebiet abschaffen. Die oppositionelle CDU ist dagegen. Die Argumente der Parteien und Infos zu den betroffenen Strecken lest ihr hier.
Plünderung der Unimensa: Das sagt das Studierendenwerk
Am vergangenen Mittwoch haben mehrere Studierende die Mensa der Universität Hamburg geplündert und das Essen kostenlos an ihre Kommiliton*innen verteilt. Das Studierendenwerk verurteilt die Aktion, zeigt sich aber weiter dialogbereit.
Letzter Halt: Tropenburgsort
Kuala Schlumpur, Tropenburgsort und Mallermöhe: Wer in Hamburg U- und S-Bahn fährt, landet zurzeit an diesen Haltestellen. Der HVV will mit der Aktion auf den Klimwandel hinweisen, passend zum Start der Klimakonferenz in Ägypten.
Mehr als 900 Rosskastanien in Hamburgs Straßen gefällt
Zwischen 2013 und 2021 musste die Stadt Hamburg mehr als 900 abgestorbene Rosskastanien fällen. Die Äste drohten abzubrechen und auf Verkehrsstraßen zu stürzen. Schuld ist ein Bakterium.
Hohe Energiekosten: Härtefallfonds ab Dezember
Wer durch erhöhte Energiepreise in große finanzielle Not gerät, dem soll mit dem Härtefallfonds geholfen werden. Er umfasst 15 Millionen Euro und ist ab nächstem Monat abrufbar.
Entlastungspaket: Hamburgs Bürgermeister zeigt sich zufrieden
Am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf die Finanzierung des neuen Entlastungspakets geeinigt. Hamburger Erster Bürgermeister Peter Tschentscher lobt die Beschlüsse.
Hamburger Winterdom will Strom sparen
Am Freitag startet der 692. Hamburger Winterdom. In diesem Jahr setzt der Dom mehr auf Nachhaltigkeit: Die Schausteller*innen wollen 20 Prozent Strom einsparen. Zudem wird ein Pfandsystem bei Bechern eingesetzt.
HVV Any: Testphase für neue Ticketfunktion beendet
Der HVV plant eine neue Ticketfunktion: "HVV Any" ermittelt automatisch den günstigsten Preis für Fahrgäste. Zwei Monate wurde die Funktion getestet. Jetzt zieht der HVV eine postive Bilanz.
Neues Assistenzsystem der VHH-Busse schützt Radler und Fußgänger
Das neue Assistenzsystem der VHH soll Radfahrer*innen und Fußgänger*innen in Zukunft besser schützen. Es warnt Busfahrer*innen bei Bewegung im toten Winkel.
Das 49-Euro-Ticket kommt: Verkehrssenator Tjarks lobt Beschluss
Es steht fest, das 49-Euro-Ticket wird im nächsten Jahr eingeführt. Verkehrssenator Tjarks lobt die Entscheidung.