Scholz: “GroKo ist kein Dauerzustand”
Jamaika ist Geschichte, eine Neuauflage der großen Koalition scheint der letzte Ausweg zu sein. Jetzt äußert sich Olaf Scholz ausführlich zu den anstehenden Sondierungsgesprächen und zur Situation der SPD.
Sternschanze: Demo gegen G20-Razzien
Am Dienstagabend haben in Hamburg rund 250 Menschen gegen Razzien der Polizei demonstriert, die im Zusammenhang mit den Krawallen beim G20-Gipfel stehen. Die Polizei hatte bundesweit Wohnungen durchsucht.
Moderne Sklaverei: Vor allem Frauen sind betroffen
Bei Sklaverei denken viele an historische Verbrechen. Dabei sind weltweit mehr als 40 Millionen Menschen Opfer von moderner Sklaverei – vor allem in der Haushaltsarbeit aber auch in der Sexindustrie.
Hamburg will sich kolonialem Erbe stellen
Der Hamburger Hafen war Drehscheibe des deutschen Kolonialismus. Jetzt ruft die Hansestadt mit einem Runden Tisch zum offenen Diskurs auf – und will sich mit ihrem kolonialen Erbe auseinandersetzen.
Hamburg setzt Zeichen gegen die Todesstrafe
Der Aktionstag gegen die Todesstrafe findet weltweit am 30. November statt. Auch Hamburg setzt sich für Menschenrechte ein. Jährlich werden weltweit immer noch über 1000 Verurteilte hingerichtet.
Was tun mit dem Hakenkreuz von Billstedt?
Am Dienstag fand ein Baggerfahrer ein riesiges Hakenkreuz auf einem Sportplatz in Billstedt. Nun ist eine Diskussion über den Verbleib des Nazi-Relikts ausgebrochen – auch in unserer Redaktion.
Wie das EU-Parlament unsere Privatsphäre schützen will
Alles wird ausgewertet: Wann, wo und mit wem wir über Messengerdienste kommunizieren. Die ePrivacy-Verordnung soll das ändern. Was das für den Journalismus bedeutet, erklärt Jan Philipp Albrecht (MEP) im Interview.
Polizei entfernt Oury-Jalloh-Banner
Polizei hat an der Roten Flora im Schanzenviertel ein Transparent abgehängt, das das Konterfei von Oury Jalloh zeigte, der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt war.
Journalisten und Schriftsteller in Gefahr
Presse- und Meinungsfreiheit sind die Basis einer freien, demokratischen Gesellschaft. Der "Tag des inhaftierten Schriftstellers" (15. November) erinnert daran, wie viele Journalisten und Autoren willkürlich gefangen genommen werden.
Schluss mit dem Phrasentheater
Bei der ersten Sitzung des Sonderausschusses zum G20-Gipfel muss sich Olaf Scholz kritischen Fragen stellen. Doch die drehen sich fast ausschließlich um Abläufe während der Gipfel-Planung. Eine inhaltliche Auseinandersetzung bleibt aus.