Start Suche

U1 - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Hochbahn, barrierefrei, U-Bahn

Bauarbeiten: U1 wird in der Innenstadt gesperrt

Ab dem 8. Juni wird die U1 im Bereich der Innenstadt gesperrt. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Es gibt Alternativen - trotzdem sollen Fahrgäste 20 Minuten mehr Fahrzeit einplanen.
Eine U-Bahn steht im Bahnhof Elbbrücken. Foto: dpa

U1-Linie hält nun in Oldenfelde

Hamburg baut sein U-Bahn-Netz aus. Ab Montagmittag hält die U1 an der neu eingerichteten Haltestelle Oldenfelde, zwischen den Haltestellen Farmsen und Berne im Nordosten der Stadt.
U1 Hamburg: Sperrung zwischen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll

U1-Sperrung zwischen Langenhorn Markt und Ohlsdorf

Busse statt Bahnen: Ab dem 3. Juni ist der U1-Streckenabschnitt zwischen Langenhorn Markt und Ohlsdorf für drei Monate gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Fahrgäste müssen circa 20 Minuten mehr einplanen.
Hochbahn barrierefrei

Streckensperrung: U1 wird barrierefrei

Ab heute und bis zum 17. August wird der östliche Teil der U-Bahnlinie 1 auf verschiedenen Abschnitten gesperrt. Grund für die sogenannte Wanderbaustelle ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen. Fahrgäste benötigen bis zu 20 Minuten mehr Zeit.
Streckensperrung U3/U1

Streckensperrung der Linien U3 und U1

Bis zu 20 Minuten längere Fahrt: Ab Sonnabend ist der Streckenabschnitt der U3 zwischen den Haltestellen Kellinghusenstraße und Barmbek gesperrt. Auch für die U1 ist eine Streckensperrung geplant.
Die neue Fink Redaktion steht auf dem Finkenau-Campus.

FINK.HAMBURG ist zurück!

25 neue Redakteur*innen sitzen im Newsroom der HAW Hamburg. Bei FINK.HAMBURG versorgen wir euch nun wieder mit neuen Geschichten. Folgt uns!
Illustration Impostor-Syndrom: Ein gemaltes Bild, auf dem eine Person auf einer Bühne eine Handpuppe lenkt und sich selbst im Hintergrund hält.

Der große Schwindel: Impostor-Syndrom beim Berufsstart

Das Streben nach Kompetenz gilt als menschliches Grundbedürfnis. Doch was ist, wenn man sich so gar nicht kompetent und fähig, sondern unsicher und fehl am Platz fühlt? Unser Autor Simon Laumayer geht der Frage nach, wie man mit Impostor-Gefühlen im Berufseinstieg umgeht.
Die Windenergie-Branche blickt optimistisch in die Zukunft.

Windenergie: Aufwärtstrend in der Branche

Die Windenergiebranche blickt optimistisch in die Zukunft. Vor allem der Markt für Windanlagen an Land entwickelt sich positiv, zeigt eine Branchen-Umfrage. Auf See werden die Windräder voraussichtlich immer größer und leistungsfähiger.
Olaf Scholz am 5. Juni 2014

Es geht in die dritte Runde: Olaf Scholz und der Cum-Ex-Ausschuss

Der Bundeskanzler muss zum dritten Mal vor der Hamburger Bürgerschaft zum Thema Cum-Ex aussagen. Dieses Mal im Fokus: die HSH Nordbank. Was erhofft sich die Opposition von der Befragung - und ist eine Aufklärung überhaupt noch möglich?
Die Frag.Helen-Crew: Mirjam Hutten (links), Helen Kemmler (mitte) und Jana Rogmann (rechts) sitzen auf einer Bank. Das Frag.Helen-Logo schwebt über ihnen. Foto: Annika Eifert.

Frag.Helen: Das neue Wissenschaftsformat

Frag.Helen ist unser neues Erklärformat auf YouTube und Social Media. Der Name ist Programm: Frag.Helen – Unsere gleichnamige Chemikerin Helen beantwortet dort eure Alltagsfragen mit chemischer Genauigkeit!