Start Technik Seite 10

Technik

Von 3-D-Druckern bis hin zur Luftfahrtbranche: Das Ressort Technik berichtet über Entwicklung und Trends zu digitalen und technischen Themen in der Stadt Hamburg.

Rettungskräfte sichern einen Unfallort. Abbiegeassistenten sollen das in Hamburg künftig verhindern.

Hamburg als Vorreiter: Abbiegeassistenten für städtische LKWs

Immer wieder werden Radfahrer bei Abbiegeunfällen von Lastwagen tödlich verletzt. Nach einer erfolgreichen Testphase investiert Hamburg nun in Assistenzsysteme für städtische Fahrzeuge.

Bezahlen mit dem Smartphone: Was kann die Koala-App?

Was im Netz Normalität ist, kommt vermehrt auch im analogen Alltag an – per Smartphone bezahlen. FINK.HAMBURG hat das digitale Bezahlsystem in einer Supermarkt-Filiale in Pinneberg getestet.
Die Startseite der "Koala"-App auf dem Handybildschirm. Foto: Dustin Balsing

Im Supermarkt per App bezahlen

Per App direkt am Regal bezahlen: In einem Edeka in Pinneberg läuft die Testphase eines neuen Bezahlsystems. Läuft das Konzept gut, soll es auf Hamburger Supermärkte ausgeweitet werden.
Die Deutsche Telekom baut das 5G-Mobilfunknetz in Hamburg aus. Foto: Unsplash

Telekom baut 5G-Netz in Hamburg aus

Nach Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München: Die Deutsche Telekom baut ihr Mobilfunknetz der fünften Generation nun auch in Hamburg aus. Bis Jahresende sollen hier mehr als 40 5G-Antennen in Betrieb genommen werden.
Höchste Zeit, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen! Die FINK.HAMBURG-Redaktion hat für euch in den Tiefen des Internets die besten, witzigsten und praktischsten Tech-Gadgets herausgesucht. Foto: Unsplash

7 Tech-Gadgets für die Weihnachtswunschliste

Weihnachten steht vor der Tür. Höchste Zeit, sich Gedanken über Geschenke zu machen. Die FINK.HAMBURG-Redaktion hat für euch in den Tiefen des Internets die besten, witzigsten und praktischsten Technik-Gadgets herausgesucht.
Eine Kamera auf einem Stopschild

Wärmebildkameras sollen Hamburgs Radverkehr erfassen

Wärmebildkameras sollen künftig die Zahl der Radfahrer in Hamburg ermitteln. An 41 Standorten sollen die Anlagen an Beleuchtungsmasten oder Ampeln angebracht werden.
Ein Raum voller Leute, die an zusammen arbeiten

Lernräume der Zukunft

Auf dem diesjährigen Dies Academicus gab es unterschiedliche Veranstaltungen, Vorträge und Workshops rund um Open Science. Am Department Maschinenbau und Produktion erarbeiteten Studierende, Angestellte und Dozierende gemeinsam nach Lösungen für bessere Lernräume.

Das Silicon Valley der erneuerbaren Energien

Das Forschungszentrum für erneuerbarer Energien CC4E der HAW Hamburg soll als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dienen. FINK.HAMBURG hat sich das Zentrum aus der Vogelperspektive angeschaut.

HAW bringt digitale Realitäten in die Speicherstadt

Ein Ort, an dem virtuelle Welten entstehen und Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten – das soll das neue Forschungs- und Transferzentrum für Digital Reality der HAW Hamburg in der Speicherstadt sein.
Menschen sitzen auf Stühlen und tragen VR-Brillen.

Digital Reality in der Speicherstadt

Die Vorteile der Digitalisierung für andere sichtbar und erlebbar machen – Das ist ein Ziel des neuen Forschungs- und Transferzentrums "Digital Reality" der HAW Hamburg. Am heutigen Montag eröffnet es in der Speicherstadt.