Wegen der Corona-Pandemie wurde nun auch der diesjährige Schlagermove abgesagt. Ein Ersatztermin ist bereits bekannt: Der Hamburger Schlagermove wurde auf den 3. Juli 2021 verschoben.

Das Verbot für Großveranstaltungen wurde wegen der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verlängert. Damit fällt der Hamburger Schlagermove 2021 erstmals seit seinem Start 1997 aus. Die Veranstalter*innen haben bereits einen Ersatztermin bekannt gegeben. Demnach soll die Kult-Veranstaltung am 3. Juli 2021 stattfinden. Zuletzt war die ursprünglich für Anfang Juli geplante Party durch Hamburg schon auf den 5. September verlegt worden.

„Wir hätten mit dem Schlagermove Anfang September sehr gern ein Zeichen für Lebensfreude, Toleranz und Gemeinschaft gesetzt“, sagte Frank Klingner, Geschäftsführer der veranstaltenden Hossa-Hossa GmbH. Er denke bei der Absage für dieses Jahr an die Fans, aber auch an den immensen wirtschaftlichen Schaden der beteiligten Gewerke, wie die vielen gastronomischen Betriebe auf St. Pauli und die Hotellerie in Hamburg.

Langjähriger Fan hat Verständnis

Beim Hamburger Schlagermove zogen zuletzt rund 350 000 Besucher*innen (Stand: 2019) auf einer Strecke von fast 3,5 Kilometern durch St. Pauli. Begleitet wird das Event von etwa 50 Trucks. Anke Dürkoop ist bekennender Fan des Schlagermoves. In den letzten zwölf Jahren hat sie keine Ausgabe des „Karnevals des Nordens“ verpasst.

Hamburger Schlagermove fällt wegen Corona aus
Anke Dürkoop auf dem Hamburger Schlagermove 2019. Foto: Anke Dürkoop

Dennoch zeigt sie sich verständnisvoll. „Ich bin nicht traurig, dass das Event ausfällt. Wegen Corona war es mir fast klar“, sagt sie gegenüber FINK.HAMBURG.

Der Termin im nächsten Jahr ist für sie jetzt schon fest gesetzt. „Gleiche Zeit, gleicher Ort, gleiche Welle, gleiche Stelle“, sagt Anke Dürkoop.

lip/dpa

Beitragsbild:Pixabay

Wenn sie etwas sagt, hören Schauspieler*innen ganz genau zu: Linda Proske, Jahrgang 1995, rettet im Theaterverein regelmäßig als Souffleuse den Abend. Herausforderungen nimmt sie an: Eigentlich trainierte sie auf einen Halbmarathon, da waren die Startplätze allerdings vergeben. Daher lief sie gleich den Hamburger Marathon. Für ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaft zog sie von Rostock an der schönen Ostsee quer durch Deutschland in den Kessel nach Stuttgart. Mit einem Praktikum bei ProSiebenSat.1 erfüllte sich für Linda ein Kindheitstraum. Dort textete sie für „Galileo“ die Werbetrailer. Im Studio traf sie Bully Herbig, der grüßte sie zwar nicht, Thore Schölermann aber schon. Zurück im Norden schrieb sie Werbetexte für Kühne, „die mit den Gewürzgurken“. Die Unterscheidung zwischen Salat- und Gewürzgurken ist ihr daher besonders wichtig. Ihr Lieblingsdrink ist naheliegend: Gin Tonic. Kürzel: lip