In Hamburg sind wieder alle Kitas geöffnet. Die Betreuung der Kinder findet zunächst eingeschränkt statt. Wegen der geringen Anzahl an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus konnte der Betrieb früher aufgenommen werden, als erwartet.

Hamburgs Kindertagesstätten sind wieder für alle Kinder geöffnet. Seit dem 20. März waren die Kitas wegen der Corona-Pandemie weitestgehend geschlossen. Laut Senatsbeschluss findet die Betreuung zunächst eingeschränkt statt.

„Verlassen können sich die Eltern darauf, dass in jedem Fall mindestens 20 Stunden Betreuung an drei Tagen in der Woche angeboten werden“, sagt Martin Helfrich von der Hamburger Sozialbehörde gegenüber FINK.HAMBURG. Die Pandemie sei noch nicht vorüber. Daher müsse man weiterhin sehr umsichtig sein. Im Kitaalltag werden weiterhin Hygiene- und Schutzmaßnahmen umgesetzt.

Gesundheitsamt entscheidet im Falle einer Ansteckung

„Käme es zu Ansteckungen in der Kita, wird das Gesundheitsamt tätig“, sagt Helfrich. Die Kitas würden nicht direkt wieder geschlossen werden. Zunächst könne das Gesundheitsamt eine häusliche Isolation der betroffenen Person anordnen. Greift diese Maßnahme nicht, könnten „breitgefächerte Tests im Umfeld des Infektionsgeschehens“ stattfinden, so Helfrich.

Ursprünglich sollten Hamburgs Kitas erst im Juli wieder für alle Kinder öffnen. Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) erklärte die frühe Lockerung mit den geringen Corona-Neuinfektionen. Kinder im Alter von viereinhalb Jahren, deren Geschwister, sowie Fünf- und Sechsjährige durften schon vor den neuen Lockerungen wieder betreut werden.

lip/dpa

Bild: Pixabay

Wenn sie etwas sagt, hören Schauspieler*innen ganz genau zu: Linda Proske, Jahrgang 1995, rettet im Theaterverein regelmäßig als Souffleuse den Abend. Herausforderungen nimmt sie an: Eigentlich trainierte sie auf einen Halbmarathon, da waren die Startplätze allerdings vergeben. Daher lief sie gleich den Hamburger Marathon. Für ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaft zog sie von Rostock an der schönen Ostsee quer durch Deutschland in den Kessel nach Stuttgart. Mit einem Praktikum bei ProSiebenSat.1 erfüllte sich für Linda ein Kindheitstraum. Dort textete sie für „Galileo“ die Werbetrailer. Im Studio traf sie Bully Herbig, der grüßte sie zwar nicht, Thore Schölermann aber schon. Zurück im Norden schrieb sie Werbetexte für Kühne, „die mit den Gewürzgurken“. Die Unterscheidung zwischen Salat- und Gewürzgurken ist ihr daher besonders wichtig. Ihr Lieblingsdrink ist naheliegend: Gin Tonic. Kürzel: lip