Joggen, Radfahren, Wassersport: Die Alster gehört zu den beliebtesten Spots der Hamburger*innen. Die 160 Hektar Wasser mitten in der Stadt sind traumhaft schön. Wir haben die sieben besten Plätze gefunden.
Krugkoppelbrücke
Die unter Denkmalschutz stehende Brücke verbindet die Stadtteile Harvestehude und Winterhude. Dort könnt ihr am Anleger die Füße baumeln lassen oder eine Rundfahrt mit den Alsterdampfern starten. Den Fahrplan findet ihr hier. Besonders beliebt ist die Brücke, um von dort das Silvesterfeuerwerk oder das alljährliche Kirschblütenfest zu beobachten.

Fernsicht Brücke
An der Fernsicht Brücke in Winterhude kann man nicht nur die Aussicht aufs Wasser genießen. Am Fuße der Brücke, an der Bellevue-Straße, findet man oft ein ruhiges Plätzchen für ein Picknick und ein wenig Erholung. Die Brücke steht unter Denkmalschutz und ist schon über 90 Jahre alt.

Fähranleger Uhlenhorst
Ein Ausflug zum Fähranleger Uhlenhorst lohnt sich vor allem abends. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages lassen sich am Steg besonders gut einfangen. Von dort habt ihr nicht nur eine gute Sicht auf die Segelboote, sogar die Elbphilharmonie könnt ihr sehen. Beobachten könnt ihr außerdem die Alsterdampfer – oder ihr steigt direkt zu einer Fahrt zu.

Alsterwiese Schwanenwik
Grillen mit Blick auf den Tele-Michel: Die Alsterwiese Schwanenwik ist bei den Hamburger*innen besonders im Sommer beliebt. Am Wochenende und bei gutem Wetter lohnt es sich, schon früh zu kommen, damit ihr euch einen guten Platz sichern könnt.
St.Georg: Parkbänke mit Alsterblick
In St.Georg könnt ihr es euch auf den Parkbänken mit Blick auf die Außenalster gemütlich machen. Restaurants, Cafés und Bars sind nur wenige Meter entfernt an der Langen Reihe.

Fähranleger Rabenstraße
Zum Fähranleger kommt man über den Harvestehuder Weg im Stadtteil Rotherbaum. Hier stehen imposante Villen. Bei Bodos Bootssteg kann man Tret- und Paddelboote leihen, um die Stadt vom Wasser aus zu erkunden. Der Anleger ist ebenfalls eine Haltestelle der Alsterdampfer. Gut zu wissen: Am Fähranleger gibt es eine öffentliche Toilette.

Alsterpark
Der Alsterpark bietet genug Platz für ausgedehnte Spaziergänge, oder um sich mit einer Decke auf die weitläufigen Wiesen zu setzen. Besonders ruhig und idyllisch ist der Alsterpark in den frühen Morgenstunden oder am späteren Abend – vor allem im Sommer. Auf dem Trimm-dich-Pfad im Park kann man aber auch prima trainieren.

Einmal um die Außenalster
Ein Spaziergang um die gesamte Außenalster ist acht Kilometer lang – und ihr könnt gleich alle Spots abhaken. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich eins der roten Stadträder ausleihen. Auch bei Swapfiets oder bei den Hamburg City Cycles, bekommt ihr Räder für ein paar Stunden oder den gesamten Tag. Der Radweg umfasst circa zehn Kilometer.

Wo Paula-Lu Wiedeking, Jahrgang 1994, aufgewachsen ist, gibt es mehr Bäume als Menschen. In ihrem kleinen Dorf am Niederrhein musste sie drei Kilometer mit dem Fahrrad fahren, um eine Bushaltestelle zu erreichen. Ihr Fahrrad begleitete sie auch auf allen weiteren Stationen: zum Mode- und Textil-Studium in die Niederlande, zum Praktikum in eine Modefirma nach Berlin und dann nach Hamburg. Dort hat sie bei Otto in der Social-Media-Abteilung und im Online-Marketing gearbeitet. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich und hat beispielsweise Geflüchtete in Deutsch unterrichtet und bei Behördengängen begleitet. Ihre große Leidenschaft: das Zeichnen und Malen mit digitalen Tools. Wenn sie dem mal nicht nachgeht, findet man sie auf Flohmärkten oder im Café mit einem Hafer-Latte.
Kürzel: pal
[…] oder doch lieber Alster? Keine Sorge, ihr müsst euch nicht entscheiden. 7 schöne Plätze an der Außenalster findet ihr […]