Start Suche
maritime wirtschaft - Suchergebnisse
Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Bürgerschaftswahl: Was planen die Parteien für die Wirtschaft?
Die Aussichten sind vor der Bürgerschaftswahl für Hamburgs Wirtschaft trüb. Wie möchten die Parteien künftig Innovationen und Start-ups in Hamburg fördern? Ein Überblick.
Hamburg unterstützt Nationalen Aktionsplan für klimafreundliche Schifffahrt
Bis zum kommenden Frühjahr will die Regierung einen nationalen Aktionsplan für eine klimafreundliche Schifffahrt ausarbeiten. Hamburg unterstützt den Vorstoß der Regierung.
Hamburg: Kreuzfahrt-Tourismus boomt
Hamburg führt den deutschen Kreuzfahrt-Tourismus: Mit über 100.000 zusätzlichen Passagieren erzielte der Hafen im vergangenen Jahr neue Rekorde. Trotz wirtschaftlicher Flaute boomt auch außerhalb von Hamburg der Tourismus und erreicht Höchstwerte.
Die Hansestadt braucht den Hafen
Die Stadt verkauft Anteile am Hamburger Hafen, die HHLA-Umsätze brechen aktuell ein und der Maersk-Chef findet Bremerhaven sowieso besser. Vielleicht die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt, einer der größten Häfen Europas, droht an Relevanz zu verlieren . Das muss sich ändern. Ein Kommentar von Antonia Fiedler
Neue Allianz mit Folgen für den Hamburger Hafen
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd will zukünftig mit einem Teil ihrer Flotten mit der dänischen Containerreederei Maersk zusammenarbeiten.
Hamburger Hafen: So viel Macht hat Cosco
Der Hafen ist das Herzstück Hamburgs. Seit Kurzem ist das chinesische Unternehmen Cosco unter Beteiligung einer staatliche Aufsichtsbehörde ein Teil des Terminals Tollerort. Welchen Einfluss hat China auf den Hamburger Hafen und was bedeutet der Einstieg für Hamburg?
Fachkräftemangel an deutschen Reedereien
Deutsche Reedereien haben sich von der Corona-Pandemie erholt – 74 Prozent rechnen mit Wachstum. Sorge besteht allerdings vor dem Mangel an Fachkräften.
Nur mal kurz die Welt retten
Klimapaket, Fridays for Future, UN-Gipfel: Die 11. Hamburger Klimawoche findet in einer Zeit statt, in der die ganze Welt über das Klima spricht. Mitzureden lohnt sich hier auf jeden Fall. Und zuzuhören – zum Beispiel Boris Herrmann, der mit Greta Thunberg nach New York segelte.
Eine Million Besucher feiern Hafengeburtstag 2019
Strahlende Sonne und rund 300 Schiffe: Zum weltweit größten Hafenfest kamen an diesem Wochenende mehr als eine Million Besucher. Bis auf einen Zwischenfall verlief alles laut Polizei weitgehend friedlich.
Hören Sie zu, Senator Horch!
Mit seiner Aussage, Teile des Hamburger Hafens privatisieren zu wollen, hat Wirtschaftssenator Frank Horch seine Meinung über die Finanzierung des Hafens radikal geändert. Gewerkschaften sind empört. Es mangelt an guter Kommunikation.