„Wer abwartet, wartet für immer“
Wenn Behzad Safari zurückblickt, dann denkt er an ein Wort mit K. Krise ist es jedoch nicht. Das Wort, an das der Besitzer des filmRaums in Eimsbüttel denkt, ist Kontinuität, denn die ist der Schlüssel zu seiner großen Mission: Filme zu Brücken werden zu lassen.
Der Energiebunker in der Nachkriegszeit
Nach der Sprengung des Bunkers im zweiten Weltkrieg, war dieser im Inneren nur noch Schutt und Asche. Jahrzehnte lang stand er trostlos und ungenutzt im Stadtteil Wilhelmsburg. Über die Nutzung des Bunkers gab es viele Diskussionen, vor allem aber herrschte Ratlosigkeit.
Völkerschau bei Hagenbeck: “Erinnert euch an die Grausamkeiten”
Hamburg ist für vieles bekannt – jedoch kaum für seine Rolle im Kolonialismus. Carl Hagenbeck richtete etwa im noch heute existierenden Tierpark erste Völkerschauen aus. Zwei junge Hamburger wünschen sich eine bessere Aufarbeitung.
FINK FUNK: Gerechte Sprache – übers Gendern in Redaktionen
Eine Frage hat bisher jeden FINK-Jahrgang beschäftigt: Wollen wir in unseren Texten gendern? Und wenn ja, wie? Caterina und Marie blicken zurück auf ein Jahr FINK und ihre Erfahrungen mit geschlechtergerechter Sprache.
“Jetzt setzen die Perspektiven von BIPoC den Standard”
Das Bookazine "grenzenlos" zeigt die vielseitigen Lebensrealitäten von BIPoC in Deutschland. FINK.HAMBURG hat mit Herausgeber*innen Josephine Apraku und Christopher Nixon gesprochen.
Hamburg bei Eis und Frost
Ob Alsterspaziergang oder Bummeln im Hafen: Bei den eisigen Temperaturen der letzten Wochen zeigte sich Hamburg von seiner beeindruckensten Seite. Einige schöne Wintermomente haben wir in dieser Fotostrecke festgehalten.
Katharina Sieverding: Faszination für das Großformat
Fünf Jahrzehnte auf vier Stockwerken – FINK.HAMBURG hat mit Künstlerin Katharina Sieverding über ihre bisher größte Einzelausstellung "Fotografien, Projektionen, Installationen" gesprochen.
“Wir sind lauter geworden und das ist gut so”
Trotz ihrer Erfolge sind Schwarze Menschen in Deutschland bislang selten sichtbar. Dayan Kodua möchte das ändern. FINK.HAMBURG hat mit der Schauspielerin über ihre Buchprojekte, ihre Ziele und Wünsche gesprochen.
Die andere Vulva – wenn Frauen beschnitten werden
Alle elf Sekunden wird ein Mädchen an ihren Genitalien beschnitten. Weibliche Genitalverstümmelung und Beschneidung sind Gewalttaten, auf die der Film "The other vulva" aufmerksam macht. Menschenrechtsverletzungen, die auf der ganzen Welt passieren – auch bei uns.
Marathon für Olympia-Quali im April
Am 11. April haben 100 Läufer in Hamburg die Chance sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Der Lauf gilt als eine der letzten Chance im Sommer in Tokio dabei zu sein.