Zwischen Freude und Unsicherheit
Museen: ja, Clubs: nein – Die umfangreichen Lockerungen der Coronamaßnahmen kurbeln das Kulturangebot in Hamburg wieder an. Wir haben Menschen in Hamburg gefragt, wie sie mit dieser Situation umgehen.
Paul McCartney gedenkt Hamburger Beatles-Fotografin
Paul McCartney trauert um die verstorbene Hamburgerin Astrid Kirchherr. Bekannt wurde sie durch ihre Bilder von den Beatles. Sie wurde 81 Jahre alt.
Die Elbphilharmonie öffnet ihre Plaza wieder
Gute Aussichten für alle Fans der Elbphilharmonie: Am Montag öffnet die Plaza nach mehrwöchiger Coronapause. Beim Betreten der beliebten Attraktion gelten die üblichen Sicherheitsmaßnahmen.
So könnt ihr lokale Clubs, Kinos und kleine Läden retten
Leere Kinosäle, verwaiste Tanzflächen, geschlossene Galerien – seit dem Corona-Lockdown hat auch die Kultur in Hamburg zu kämpfen. Hier kommen fünf Tipps, wie ihr die Kulturszene vor Ort unterstützen könnt.
5 Tipps für Himmelfahrt und das Wochenende
In der Autodisko tanzen, Binge Watching beim digitalen Filmfest oder Biertasting mit ausschließlich weiblichen Gastgebern: Trotz Corona hält die lokale Kulturszene an Himmelfahrt und dem langen Wochenende einiges für euch bereit.
Vatertag online auf dem Kiez feiern
Die sonst übliche Vatertagstour auf der Reeperbahn muss dieses Jahr wegen Corona ausfallen. Stattdessen kann sich jeder den Kiez direkt nach Hause holen – per Livestream.
Die Gesichtsmaske: Das It-Piece der Saison
Die Gesichtsmaske ist momentan das Trend-Item schlechthin. Sie rettet Leben und kann dabei schick aussehen. Dafür ist allerdings Kreativität gefragt. Hier kommen die besten Tricks direkt von der Straße, um 2020 richtig stylish auszusehen.
FINK.HAMBURG – Neues aus dem Newsroom
FINK.HAMBURG ist zurück! Der neue Jahrgang versorgt euch ab sofort mit Lokalnachrichten und Geschichten aus Hamburg – erstmals dezentral und so digital wie noch nie. Die Redaktion gibt Einblick in einen besonderen Newsroom.
Wo in Hamburg die meisten Denkmäler stehen
Hamburg hat über 13.000 Denkmäler. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Hansestadt schon öfter als „Freie- und Abrissstadt“ bezeichnet wurde. Wo finden sich die meisten Denkmäler – und warum?
Hamburgs Trödelläden: Skurriles und Seltenes vom Spezialisten
Hundefiguren, Hostessen-Outfits, Holzrahmen: Während in der Innnenstadt Einheitsware großer Ketten überwiegen, verkaufen Individualisten in ihren Trödelläden ausgewählte Produkte.