Start News Seite 103

News

Visualisierung des neuenFernverkehrsbahnhofs am Diebsteich durch das Architektenbüro C.F. Møller Architects

Fernverkehrsbahnhof Diebsteich: Bauarbeiten starten

Der Fernverkehrsbahnhof in Altona wird nach Diebsteich verlegt. Ab 2027 soll der neue Bahnhof in Betrieb genommen werden. In Altona wird deshalb Fläche für neuen Wohnraum frei.
Anwohnerparkzonen: Parkplätze in Eimsbüttel

Neue Anwohnerparkzonen in Altona-Nord und Eimsbüttel

Ab dieser Woche hat die Stadt vier neue Bewohnerparkzonen in Eimsbüttel und Altona-Nord ausgewiesen. In den Zonen zwischen Hoheluftbrücke und Stresemannstraße gilt nun eine Parkscheinpflicht und Höchstparkdauer.
Ein Polizist setzt gegen einen G20-Demonstranten am 07. Juli 2017 einen Schlagstock ein. Foto: Bodo Marks/dpa

G20-Gipfel: Keine Anklagen gegen Polizist:innen

Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg sind bisher 169 Strafverfahren gegen Polizist:innen wegen Körperverletzung im Amt registriert. Vier Jahre später wurde auf Seiten der Polizei noch niemand angeklagt und 133 dieser Verfahren bislang eingestellt.
Die großen, blauen Trinkwassersäulen an der Alster in Benutzung.

Trinkwassersäulen wieder in Betrieb

Zum ersten Mal seit Oktober 2019 sind die Trinkwassersäulen in Hamburg wieder in Betrieb. Den Anfang machen die Säulen an der Alster und im Stadtpark.
Kunstatelier

Förderprogramm für kreative Zwischennutzungen startet

Kunst statt Leerstand: Kreative Ideen sollen leere Schaufenster in Hamburg beleben. Das ist das Ziel eines neuen Förderprogramms, für das der Senat rund neun Millionen Euro bereitsstellt. Am 1. Juli startet das Programm.
Fernwärme zukünftig ohne das Kohlekraftwerk Moorburg. Foto: Ajepbah/ Wikimedia Commons

Kraftwerk Moorburg wird endgültig stillgelegt

Der Energiestandort Moorburg wird in der kommenden Woche endgültig stillgelegt. Der kommerzielle Betrieb des Steinkohlekraftwerks wurde bereits am 18. Dezember des vergangenen Jahres eingestellt. Seitdem war es nur noch in Reserve aktiv.  
Ein Gemälde des Künstlers Raffael

Kostenlose Ausstellung: 500 Jahre Raffael

Heute Abend ab 19 Uhr ist der Eintritt in die Hamburger Kunsthallen kostenlos. Dort findet die Eröffnung der Raffael-Ausstellung zum 500. Todestag des Künsters statt.
Hamburger Corona-Impfzentrum/ Corona Lockerungen

Corona-Lockerungen: Was ab 2. Juli wieder erlaubt ist

Der Hamburger Senat hat weitere Lockerungen beschlossen. Anfang Juli sind Testergebnisse länger gültig, Tanzveranstaltungen wieder erlaubt und Regeln für den Sport gelockert. Gleichzeitig breitet sich die Delta-Variante in der Stadt aus.
Gleisarbeiten bei Billstedt: U2 und U4 betroffen

Gleisarbeiten bei Billstedt

Zwischen dem 5. und 18. Juli finden auf den Strecken der U-Bahn-Linien U2 und U4 Gleisarbeiten statt. Alle Haltestellen bleiben über Umstieg erreichbar.

Arbeitslosenzahlen in Hamburg gehen weiter zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Hamburg ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt die Erholung gegenüber dem Juni 2020 aus.