Die drei größten Steuerverschwendungen in Hamburg
Extraservice für alte Rechner, teure Sonderräumung am Hafen, nutzlose Brücke am Osterbekkanal: Der Bund der Steuerzahler attestiert der Stadt Hamburg in seinem "Schwarzbuch 2020" wieder große Steuerverschwendung.
Keine Hochzeit für Hochzeiten
Wegen der Sicherheitsauflagen der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 viele Hochzeiten ausgefallen. Die Hamburger Bezirke melden weniger Trauungen im Vergleich zur Vorjahreszeit.
US-Amerikaner*innen zieht es in die Hansestadt
In den vergangenen Jahren sind deutlich mehr US-Amerikaner nach Hamburg gezogen. Auch die Importe aus den USA sind gestiegen.
Quarantäne für alle Gäste einer illegalen Kiez-Party
Nach einer illegalen Kiez-Party wurde ein Gast positiv auf Corona getestet. Alle anwesenden Gäste müssen nun in Quarantäne. Zudem drohen Bußgelder.
Autounfall in Hamburg-Wandsbek endet tödlich
Bei einem Autounfall am Sonntagabend wurde ein 25-Jähriger tödlich verletzt. Der Täter ergriff zuerst die Flucht, stellte sich jedoch wenig später.
Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in Hamburg
Wegen steigender Corona-Neuinfektionen hat Hamburg neue Schutzmaßnahmen angeordnet. Ob es einen Lockdown gibt, hängt laut Bürgermeister Tschentscher von den nächsten Wochen ab.
330 Verstöße gegen die Maskenpflicht
Am Samstagabend hat die Hochbahn ihre Fahrgäste in den U- und S-Bahnen auf das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes kontrolliert. Dabei meldeten die Kontrolleur*innen rund 330 Verstöße gegen die Maskenpflicht.
Hamburg nimmt 209 Geflüchtete auf
Der Senat hatte mehrfach die Aufnahmebereitschaft der Stadt betont. Nun nimmt Hamburg 209 Geflüchtete aus griechischen Lagern auf. Nach Nordrhein-Westfalen bietet Hamburg von allen Bundesländern den meisten Geflüchteten Schutz.
Prozess um Einbruch in Lokal von Tim Mälzer beginnt
Am Donnerstag beginnt vor dem Hamburger Landgericht der Prozess um eine Einbruchsserie. Dazu zählt auch ein Einbruch in das Hamburger Lokal "Bullerei" von Fernsehkoch Tim Mälzer.
Weniger Fahrraddiebstähle in Hamburg
Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist im September deutlich gesunken. Im August gab es noch Höchstwerte. In der Innenstadt sollten Zweiradbesitzer aber weiterhin vorsichtig sein.