Erneuter Protest gegen LPT-Labor geplant
Kurz vor der Hamburger Bürgerschaftswahl plant die Mahnwache Neugraben auf dem Rathausmarkt erneut eine Protestaktion gegen das Tierversuchslabor LPT. Sie fordert eine sofortige Schließung der verbliebenen zwei Labore.
Aufzüge und erhöhte Bahnsteige: Hochbahn für alle
U-Bahn-Stationen in der Innenstadt sind für Sehbehinderte oder Rollstuhlfahrer*innen schwer zu benutzen. Die Hochbahn stattet nun weitere Stationen mit Aufzügen aus, darunter Rathaus und Mönckebergstraße.
Lucke will keinen Sicherheitsdienst mehr
Bernd Lucke hält Mittwoch seine letzte Vorlesung des Wintersemesters. Der Volkswirt, der die AfD mitgründete, war vor drei Monaten an die Uni Hamburg zurückgekehrt - und heftig angefeindet worden.
FDP fordert: Elektroschockwaffen für die Hamburger Polizei
Die FDP fordert Elektroschockwaffen für alle Hamburger Polizist*innen. Die sogenannten Taser sollen potenzielle Angreifer*innen außer Gefecht setzen, ohne sie dabei ernsthaft zu verletzen.
Ort der Verbundenheit in KZ Neuengamme angedacht
Im Konzentrationslager Neuengamme soll ein Ort der Verbundenheit entstehen. Dort können Angehörige mit selbst gestalteten Erinnerungsplakaten Opfern des NS-Regimes gedenken.
Kehrtwende der Grünen beim Vermummungsverbot?
Umdenken bei den Hamburger Grünen: Das Vermummungsverbot für Demonstrant*innen soll doch nicht gelockert werden. Die CDU bezeichnet diese Kehrtwende als „Armutszeugnis“.
LPT-Labor: Tierschutzorganisation warnt vor Betrügern
Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten warnt im Netz vor Betrügern, die vorgeben, ein Zuhause für Hunde aus einem LPT-Labor zu suchen. Eine angeblich drohende Einschläferung sollte Käufer locken.
2,6 Milliarden für Hamburger Hochschulen
Bis Ende 2037 will der Hamburger Senat 150 Millionen Euro pro Jahr in die Sanierung, Erweiterung und den Neubau von Hochschulen investieren. Gleichzeitig arbeitet die Justizbehörde an einem digitalen Staatsexamen.
Mehrheit der Hamburger für Mietendeckel
Staatlicher Eingriff bei Mietpreisen: Laut einer Umfrage des NDR sind 69 Prozent der Befragten für Maßnahmen wie einen Mietendeckel in Hamburg. Das Konzept lehnen vor allem Wähler*innen von AfD und FDP ab.
Wahl-O-Mat ist wieder online
Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat wieder freigeschaltet. Mit dem Online-Tool können Nutzer*innen feststellen, mit welcher Partei sie die meisten Übereinstimmung haben.