Start News Seite 143

News

Die Wellenbrecherinnen Catharina Streit, Stefanie Kluge, Timna Kluge und Meike Ramuschkat legen mit ihrem Boot an einem Bootssteg an der Außenalster an. Foto: Axel Heimken/dpa

Hamburger Wellenbrecherinnen schaffen Atlantiküberquerung

42 Tage auf rauer See: Die Hamburger Wellenbrecherinnen haben nach 5000 Kilometern die Karibikinsel Antigua erreicht. Als erstes deutsches Frauen-Team überquerten sie bei einem der härtesten Ruderrennen der Welt den Atlantik.
Rettungskräfte sichern einen Unfallort. Abbiegeassistenten sollen das in Hamburg künftig verhindern.

Hamburg als Vorreiter: Abbiegeassistenten für städtische LKWs

Immer wieder werden Radfahrer bei Abbiegeunfällen von Lastwagen tödlich verletzt. Nach einer erfolgreichen Testphase investiert Hamburg nun in Assistenzsysteme für städtische Fahrzeuge.
Greta Thunberg in Hamburg: Die Klimaaktivistin soll bald als Wachsfigur im Panoptikum auf der Reeperbahn stehen.

Ab jetzt gibt’s Greta Thunberg aus Wachs

Greta Thunberg auf der Reeperbahn: Ab dem 29. Januar steht eine Figur der Klimaaktivistin im Wachsfigurenkabinett Panoptikum. Ein besonderes Feature der weltweit einzigartigen Figur: ihre Kleidung.
Mehrere Titelblätter der Hamburger Morgenpost (Mopo)

Mopo-Mitarbeiter kämpfen für Erhalt der Zeitung

Rund 40 Mitarbeiter*innen der Hamburger Morgenpost haben am Dienstag gegen die Verkaufspläne der Zeitung demonstriert. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister stärkte der Belegschaft den Rücken.
Hamburg soll durch eine neue Digitalstrategie digitaler werden.

Hamburg soll digitaler werden

Hamburg soll digitaler werden: Der Senat präsentierte am Dienstag eine neue Digitalstrategie. Vor allem städtische Daten sollen für die Bürger*innen zugänglich werden. Kritik kam von der Opposition hinsichtlich der Umsetzung.
Eins der Hamburger Straßenschilder: Der Heidi-Kabel-Platz in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Hamburg will Straßennamen prüfen

Siegfried Lenz, Heidi Kabel und Gustaf Gründgens: Eine Kommission der Hamburger Kulturbehörde soll Straßennamen prüfen, die nach berühmten Personen benannt sind. Es geht dabei um die NS-Vergangenheit der Frauen und Männer.
Flugzeuge vor dem Flughafen Hamburg

Sicherheitspanne legt Flughafen Hamburg lahm

Für mehr als eine Stunde lag am Montagabend der Flughafen Hamburg lahm: Grund war eine Panne bei der Gepäckkontrolle. Fast zeitgleich verhindert ein Sturm die Rückkehr des FC ST. Pauli aus Spanien.
Blick durch einen Zaun auf das LPT-Labor in Mienenbüttel.

LPT-Labor: Alle Tiere erfolgreich vermittelt

Die im LPT-Labor in Mienenbüttel gehaltenen Tiere sind alle erfolgreich vermittelt. Tierschützer*innen fordern, dass  auch anderen zwei LPT-Standorte geschlossen werden.
Jan Fedder steht vor einem Polizeiwagen in Hamburg.

Jan Fedder soll zurück in die U3

Der St. Pauli-Bürgerverein wünscht sich, dass Jan Fedder wieder die Haltestelle St.Pauli ansagt. Der verstorbene Schauspieler hatte schon 2013 die Durchsagen in der U3 gemacht. Die Hochbahn will die technische Umsetzung prüfen.
Eine Flagge mit dem Totenkopf-Logo von St. Pauli

St. Pauli-Totenkopf auf Anti-Terror-Liste

Das Totenkopf-Logo des Hamburger Fußballklubs St. Pauli ist auf einer Anti-Terror-Liste einer britischen Behörde aufgetaucht. Der Zweitligist will nun bei der Behörde nachhaken.