Digital Reality in der Speicherstadt
Die Vorteile der Digitalisierung für andere sichtbar und erlebbar machen – Das ist ein Ziel des neuen Forschungs- und Transferzentrums "Digital Reality" der HAW Hamburg. Am heutigen Montag eröffnet es in der Speicherstadt.
Rundgang Finkenau: Kommt zu uns in den Newsroom
Vom 11. bis 13. Juli 2019 gibt es am Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg wieder verrückte Maschinen, tolle Illustrationen und Data-Storytelling-Projekte zu sehen. FINK.HAMBURG öffnet seinen Newsroom.
210 Schäden an geparkten Autos in Flughafennähe
Zerstochene Reifen und zerkratzter Lack: In der Nähe des Flughafens gab es mehr als 200 Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Täter*innen.
S32: Neue S-Bahn-Linie für Hamburgs Westen geplant
Eine neue S-Bahn-Anbindung für Lurup, Osdorf und die Science City Bahrenfeld könnte bald Realität werden. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Machbarkeitsstudie. Auch für die Linie U5 gibt es neue Pläne.
Airbnb deaktiviert tausende Inserate
In Hamburg gab es im ersten Quartal dieses Jahres knapp 7.000 Unterkünfte, die über Airbnb vermietet wurden. Mittlerweile sind es noch 3.600. Grund dafür ist die Neuauflage des seit April gültigen Wohnraumschutzgesetzes.
Alstervergnügen abgesagt – kein Ersatz geplant
Das Alstervergnügen ist bis auf Weiteres Geschichte. Ein Ersatz für das Fest, das jedes Jahr Hunderttausende Besucher anlockte, ist nicht geplant.
Seenotrettung: Hamburg will Geflüchtete aufnehmen
Einige der Personen, die während ihrer Flucht über das Mittelmeer von Seenotretter*innen aufgenommen wurden, kommen nach Hamburg. Das teilte der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher dem NDR mit.
Beachvolleyball-WM: Deutsches Team holt Silber
Am Sonntag verpasste Julius Thole (22) und Clemens Wickler (24) im WM-Finale gegen Russland knapp die Sensation. Erst seit zwei Jahre sind die Vizemeister ein Volleyball-Team. 12.000 Zuschauer waren am Rothenbaum vor Ort.
Spezialeinheit gegen Rechtsextremismus im Internet
Fünf neue Mitarbeiter*innen für das Landesamt: Am Montag stellte Hamburgs Innensenator den Verfassungsschutzbericht 2018 vor. In Zukunft sollen rechtsextreme Aktivitäten im Internet mehr in den Fokus rücken.
Mehr Personal in den Pflegeberufen
Steigende Zahlen bei der Altenpflege, aber auch mehr Patient*innen: Laut einer großen Anfrage gibt es mehr Pflegepersonal in Hamburg. Vor allem im stationären Bereich besteht aber weiterhin Personalbedarf.










