Wird das Containern bald legal?
Weggeworfene Lebensmittel aus Abfallcontainern einzusammeln, gilt in Deutschland aktuell als Diebstahl. Hamburgs Justizsenator will das nun ändern. Das Containern soll bundesweit legalisiert werden.
Gemeinsam Futtern in Altona
Das Kultur- und Stadteilfest Altonale startet an diesem Wochenende in den Straßen Altonas. Beim neuen Programmpunkt Kulturfutter werden am Sonntag Lebensmittelreste aufgetischt.
U1-Sperrung zwischen Langenhorn Markt und Ohlsdorf
Busse statt Bahnen: Ab dem 3. Juni ist der U1-Streckenabschnitt zwischen Langenhorn Markt und Ohlsdorf für drei Monate gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Fahrgäste müssen circa 20 Minuten mehr einplanen.
Werden die Regenbogenstreifen in St. Georg verboten?
Im Hamburger Stadtteil St. Georg wurden mehrere Zebrastreifen durch bunte Regenbogen-Markierungen ersetzt. Die Hamburger Innenbehörde möchte sie nun wieder entfernen lassen. Der Grund: Verwechslungsgefahr.
Es ist leichter, Konzertkarten für die Elbphilharmonie zu bekommen
Konzerte in der Elbphilharmonie sind nicht mehr so schnell ausverkauft. Mittlerweile kommt man auch noch an Tickets, die schon seit einem Monat angeboten werden. Intendant Christoph Lieben-Seutter beunruhigt das nicht.
Fliegerbombe in Harburg erfolgreich entschärft
Die Fliegerbombe in Hamburg-Harburg ist am Montagabend erfolgreich entschärft worden. Mehrere hundert Menschen mussten zuvor evakuiert werden. Der Verkehr läuft wieder planmäßig.
Bezirkswahlergebnisse kommen gegen Abend
Mit Spannung werden heute die Ergebnisse der Bezirksversammlungswahlen in Hamburg erwartet. Mit einem vorläufigen Ergebnis wird am Abend gerechnet.
Die Grünen sind klarer Wahlsieger
Rekordwahlbeteiligung in Hamburg: Bei der Europawahl haben die Grünen einen fulminanten Wahlsieg gefeiert. Die SPD musste dagegen eine schwere Schlappe einstecken.
Mehr Hamburger*innen beantragen Briefwahl
Am Sonntag sind Bezirks- und Europawahlen in Hamburg. Vorab haben deutlich mehr Menschen als noch bei der letzten Wahl 2014 Briefwahl beantragt. Auf eine höhere Wahlbeteiligung lässt sich daraus jedoch nicht schließen.
Bundesrat erlaubt E-Scooter auf Radwegen
Bald bekommen Fahrräder in Hamburg Konkurrenz. Der Bundesrat hat entschieden, dass Elektrotretroller in Deutschland auf Radwegen fahren dürfen. Die Zulassung wurde zuvor kontrovers diskutiert.