Windgeschwindigkeit bis 100 km/h
Stürmisch und gefährlich: Am Wochenende zieht Sturm Grischa über Norddeutschland hinweg. Das Brötchenholen am Sonntag muss wahrscheinlich ausfallen.
Mehr als 12.000 Stimmen gegen Fluglärm
"Keine Flüge mehr nach 22 Uhr!" Eine Volkspetition zwingt die Bürgerschaft Stellung zum nächtlichen Fluglärm zu beziehen. Air-Berlin verabschiedet sich unterdessen vom Flughafen.
Traditionsmesse Hanseboot startet
Die Freizeitmesse Hanseboot öffnet morgen ihre Pforten in den Messehallen. Sie findet dort zum letzen Mal statt - eine Wiederbelebung ist jedoch bereits geplant.
Hamburgerin erwischt britische Duty-Free-Diebe
Zwei Briten sind mit dem Flugzeug durch Europa gereist und haben sich mit Duty-Free-Artikeln eingedeckt – ohne die Ware zu bezahlen. Eine Hamburgerin hat sie jetzt am Helmut Schmidt Flughafen erwischt.
G20: Wie teuer wird der Gipfel?
Die Ausrichtung des G20-Gipfels war offenbar teurer als geplant. Auf den Mehrkosten bleibt wohl die Stadt sitzen. Innensenator Andy Grote wehrt sich unterdessen gegen die Vorwürfe einer Überbelastung der Polizei.
Clubs bekommen “Applaus”
Mit dem Musikpreis "Applaus" werden Clubs ausgezeichnet, die unabhängig hervorragende Livemusik auf ihre Bühne bringen. Acht Preise und hohe Fördergelder gehen heute nach Hamburg.
Hamburger App räumt ab
Zuwanderern das Ankommen und Leben in Hamburg erleichtern. Das ist das Ziel der App "Hello Hamburg". Jetzt wurde sie ausgezeichnet.
Noch mehr Regen im Winter und drohende Sturmfluten
Am Dienstag stellten Forscher den zweiten Hamburger Klimabericht vor. In Hamburg steigt neben der Temperatur auch die Gefahr von Sturmfluten. Eine Übersicht der Ergebnisse findet ihr in unserer Infografik.
Hamburg dank Elphi auf Platz vier
Der Elbphilharmonie sei Dank: Hamburg gehört zu den weltweit angesagtesten Reisezielen im kommenden Jahr. Lonely Planet hat die Hansestadt auf Platz vier gesetzt.
Hamburg kämpft in Karlsruhe um Millionen
Vor dem Bundesverfassungsgericht wird heute eine Klage der Stadtstaaten verhandelt, die wegen der Volkszählung von 2011 Finanzeinbußen fürchten.