Warnung vor giftigen Raupen im Hamburger Stadtpark
Der Eichenprozessionsspinner sorgt im Stadtpark wieder für Aufsehen. Die giftige Raupe kann beim Menschen Reizungen der Haut und Atemwege hervorrufen.
Die Sommerwelle kommt: Steigende Corona-Neuinfektionen
Laut Gesundheitsminister Lauterbach rollt eine Corona–Sommerwelle auf uns zu. Er ruft deshalb zur erneuten Impfung auf. Auch in Hamburg steigen die Zahlen der Neuinfektionen weiter an.
Abschiede am Millerntor: Zwei Lieblinge verlassen den FC St. Pauli
Aus dem Norden in den Süden: Ex-Cheftrainer Ewald Lienen verlässt den FC St. Pauli und will zurück ins Rheinland. Auch der österreichische Mittelstürmer Guido Burgstaller möchte den Fußball-Zweitligisten verlassen.
Handlungsfähig trotz Cyberattacken: Hamburgs erstes ausfallsicheres Kraftwerk
Die geplante Gas- und Dampfturbinen-Anlage der Hamburger Energiewerke wird das erste ausfallsichere Kraftwerk der Stadt. Sollte es zu einem flächendeckenden Stromausfall kommen, bleibt es einsatzfähig und versorgt Hamburger*innen weiter mit Strom.
Ukraine im Film
Unter dem Thema "Perspectives of Ukrainian Cinema" zeigt das Abaton Kino sieben Filme aus der Ukraine. Die ukrainische Filmreihe soll die Gesellschaft, Geschichte und Geographie der Ukraine widerspiegeln. Der Eintritt ist frei.
Diese fünf Hamburgerinnen fahren zur Hockey-WM
Der Kader der Deutschen Hockey-Nationalmannschaft steht. 18 Spielerinnen werden für die Deutschen Hockey-Damen, genannt "die Danas", bei der WM im Juli antreten. Fünf davon kommen aus Hamburg.
Keine Corona-Schnelltests mehr an Hamburger Schulen
Die freiwillige Testung mit Corona-Schnelltests in Hamburger Schulen fällt seit Montag weg. Der Einsatz von Luftfiltern in Klassenräumen soll schrittweise abgebaut werden.
Hamburg fordert knapp 84 Millionen Euro Corona-Hilfen zurück
Die Stadt Hamburg fordert Corona-Hilfen in Höhe von 83,7 Millionen Euro zurück. Diese Hilfen sollen zu Unrecht ausbezahlt worden sein.
Fahrplanänderung der Fähre zwischen Blankenese und Cranz
Der Fahrplan der HBEL Fähre ändert sich an diesem Montag wegen des Niedrigwassers in der Elbe. Die Fähre zwischen Blankenese und Cranz startet bereits ab Finkenwerder und steuert Cranz abends nur noch zeitlich begrenzt an.
Sperrung der U1 zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp
Am Montag beginnt die monatelange Sperrung auf der Linie U1 in Hamburg. Die Bauarbeiten dauern insgesamt zwölf Wochen. Welche Haltestellen betroffen sind, lest ihr hier.