Start Politik Seite 29

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Bankanstellte in Warnwesten mit Banner auf dem "Tarifvertrag jetzt!!!" steht

Was tut eine Gewerkschaft? Und ist das für mich interessant?

Nur wenige junge Arbeitnehmer*innen engagieren sich in Gewerkschaften. Start-ups arbeiten gerne ohne Betriebsrat. Sind Gewerkschaften noch zeitgemäß? Und welche gibt es? Ein Überblick.
Für Fahrradfahrer ein Albtraum: Die Kieler Straße. Auch hier wird die Verkehrswende benötigt.

Hamburg braucht die Verkehrswende: Und zwar jetzt!

Corona kann zum Heilsbringer für unsere Verkehrsprobleme werden. Viel zu lange haben wir schon über die Wende diskutiert, viel zu lange gewartet. Vor Kurzem wurde uns nun...
Statt Teil-Lockdown jetzt Voll-Lockdown: Der Hamburger Senat verabschiedet Verschärfung der Corona-Maßnahmen, Foto: Pixabay

Hamburger Regierung stellt Koalitionsvertrag vor

Am Dienstag haben SPD und Grüne in Hamburg den neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Klimaschutz, Mobilitätswende, Wohnungsbau und Maßnahmen in der Coronakrise stehen ganz oben auf der Agenda.
Corona als Virus dargestellt

Corona: Senat beschließt weitere Lockerungen

Der Hamburger Senat hat sich heute zu den beschlossenen Lockerungen der Coronamaßnahmen geäußert. Unter anderem dürfen Kinos und Fitnessstudios in Hamburg wieder öffnen. Die Maßnahmen gelten teilweise schon ab morgen.
Rathaus Hamburg, Senat

Koalitionsverhandlungen in Hamburg erfolgreich

Die SPD und Grüne schreiten in den Koalitionsverhandlungen zügig voran. Hamburg will mehr Flüchtlinge aufnehmen, Cannabis bleibt weiterhin verboten - obwohl die Grünen die Droge legalisieren wollten.
Geplanter Trassenverlauf der Hfenpasaage.

Hafenpassage: Ökonomisch notwendig oder ökologisch nicht zumutbar?

Die Hafenpassage kommt. Ein wichtiger Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens oder eine nicht notwendige Umweltsünde? FINK.HAMBURG-Redakteur Bennet und Redakteurin Kim sind unterschiedlicher Meinung.
Plakat mit angehefteter Maske

Maskenpflicht: Endlich Schluss mit dem Smalltalk

Vor der Pandemie schützten Kopfhörer in den Ohren vor ungebetenem Smalltalk. Die zeigten: Ich kann dich nicht hören. Heute trägt man eine Maske und die signalisiert: Ich kann auch nichts sagen – leider.
Deutsches Grundgesetz

Bist du ein Grundgesetz-Profi?

71 Jahre: So alt wird unser Grundgesetz am 23. Mai. Ein guter Anlass, um sich näher mit unseren Grundrechten zu beschäftigen. Welche Rechte haben wir eigentlich? Und wie sieht es im Rest der Welt aus
home_office_muetter_ungleichheit_fink_hamburg_unsplash

Recht auf Homeoffice: Falle für Mütter oder Chance für alle?

Bundesarbeitsminister Heil will ein Recht auf Homeoffice. Alte Muster werden so zementiert, findet FINK.HAMBURG-Redakteur Lorenz Jeric. Seine Kollegin Luisa Werntges hingegen ist überzeugt: Die Situation ist ein Gewinn für alle.
Die Polizei Hamburg kontrolliert auch Corona-Regeln

Corona: 12.300 Verstöße gegen neue Regeln

Kontaktverbot, Abstand, Maskenpflicht – die Corona-Pandemie erfordert strikte Maßnahmen. Doch nicht alle halten sich an die Auflagen: Seit Anfang April wies die Polizei Hamburg 12.300 Menschen zurecht und verordnete viele Bußgelder.