Weniger Autos auf dem Jungfernstieg
Auf dem Jungfernstieg sollen Autos dem Bus- und Radverkehr weichen. Zudem sollen durch die Mönckebergstraße weniger Busse fahren. Darauf haben sich SPD und Grüne geeinigt.
FINK.HAMBURG – Neues aus dem Newsroom
FINK.HAMBURG ist zurück! Der neue Jahrgang versorgt euch ab sofort mit Lokalnachrichten und Geschichten aus Hamburg – erstmals dezentral und so digital wie noch nie. Die Redaktion gibt Einblick in einen besonderen Newsroom.
Scrollytelling: Flucht aus Vietnam – mit dem Boot nach Hamburg
Biowaffen, Massenhinrichtungen und Millionen Tote: Der Vietnamkrieg zählt zu den grausamsten Konflikten der Menschheitsgeschichte. FINK.HAMBURG erzählt von Geflüchteten, die es nach Deutschland geschafft haben. Ein Scrollytelling über die Hoffnung auf ein besseres Leben.
“Ich habe gedacht, ich wäre im Paradies angekommen”
Heute erinnern noch die Reste der Berliner Mauer und Geschichten von Zeitzeug*innen daran, dass Deutschland 40 Jahre lang geteilt war. Für Millennials ist das nur noch schwer vorstellbar. FINK.HAMBURG hat mit einer Zeitzeugin gesprochen.
“Wir leisten uns zu viel klimapolitische Überheblichkeit”
Sie ist die deutsche Frontfrau von Fridays for Future: Luisa Neubauer tourt für die Zukunft ihrer Generation durch Europa. Mit FINK.HAMBURG sprach sie über das Jobangebot von Siemens, die CO2-Steuer und ihr Leben als Klimaschutzaktivistin.
Bertini-Preis: Erinnerungsarbeit darf Spaß machen
Der Bertini-Preis für junge Menschen mit Zivilcourage wird traditionell am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Am Montag erhielten vier Schulklassen die Auszeichnung.
Lucke will keinen Sicherheitsdienst mehr
Bernd Lucke hält Mittwoch seine letzte Vorlesung des Wintersemesters. Der Volkswirt, der die AfD mitgründete, war vor drei Monaten an die Uni Hamburg zurückgekehrt - und heftig angefeindet worden.
Wahl-O-Mat ist wieder online
Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat wieder freigeschaltet. Mit dem Online-Tool können Nutzer*innen feststellen, mit welcher Partei sie die meisten Übereinstimmung haben.
Kein klarer Sieger beim ersten rot-grünen Wahlduell
Unentschieden nach über 90 Minuten: Beim ersten Wahlduell zwischen Katharina Fegebank und Peter Tschentscher gab es keinen klaren Sieger. Für Reibungspunkte sorgten vor allem die Themen Klima und Verkehr.
Alle Infos zur Bürgerschaftswahl
Am 23. Februar findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Wähler*innen wählen dann die 22. Bürgerschaft. Welche Termine wichtig sind, und wie ihr am besten wählen könnt, erfahrt ihr hier.