Start Kultur Seite 50

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Supa Modo fliegt durch die Lüfte.

Superhelden sterben nicht

Die krebskranke Jo träumt davon, eine Superheldin zu sein – und das ganze Dorf unterstützt sie. Der kenianische Kinderfilm „Supa Modo“ schwankt zwischen herzerwärmenden und herzzerreißenden Momenten – und wurde mit dem Michel-Filmpreis ausgezeichnet.
Heimatfilmabend: Die Reise nach Sundevit

Heimatfilme: Kein Gejodel vorm Sonnenuntergang

Geflüchtete haben für das Filmfest Hamburg mit deutschen Muttersprachlern ihre Lieblingsfilme untertitelt. Wir haben mit den Organisatorinnen Dorothée von Diepenbroick und Jeannette Granfar über den Begriff "Heimat" gesprochen.
Mit dem Melodrama "Shéhérazade" möchte Jean-Bernard Marlin die Slums von Marseille authentisch zeigen. Filmstill: Films Boutique

Tausendundeine Nacht in den Slums von Marseille

"Shéhérazade" erzählt die Geschichte einer jungen Liebe. Jean-Bernard Marlin, Regisseur des französischen Films, hat dafür Jugendliche ohne Schauspielerfahrung engagiert. Der Hauptdarsteller kommt direkt aus der Haft.
Anote's Ark – Der Meeresspiegel steigt, die Bewohner Kiribatis fürchten um ihr zuhause. Screenshot: Anote's Ark

Zwischen Urlaubsparadies und Naturkatastrophe

Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und – Sandsäcke. Die Bewohner der Inselgruppe Kiribati wollen ihre Heimat vor den Folgen des Klimawandels schützen. Doch das Meer lässt sich nicht aufhalten. "Anote's Ark" ist eine eindrucksvolle Dokumentation über einen versinkenden Staat.
Filzgleiter oder Hautfetzen? Der Tatortreiniger rätselt mit Freund Didi.

“Tatortreiniger”: Der Punk stirbt mit Filzgleitern

Schotty ist wieder da: Ende 2018 erscheint die neue Staffel der NDR-Kultserie "Der Tatortreiniger". Beim Filmfest Hamburg feierten die ersten drei Folgen Premiere und warfen Fragen zu Kunst, Tod und Filzgleitern auf.
Jamie Lee Curtis

“People love to be scared”

Hollywood-Darstellerin Jamie Lee Curtis spielt im neuen "Halloween"-Teil eine Frau, die sich gegen ihren Peiniger wehrt und findet es interessant, dass das Drehbuch vor der #meetoo-Debatte geschrieben wurde.
Der libanesische Regisseur Lucien Bourjeily spricht über die fatalen Folgen von Ignoranz. Foto: Shahrzad Rahbari

“Diskriminierung, Rassismus und Sexismus gehören abgeschafft”

Lucien Bourjeily, Regisseur von "Heaven Without People" möchte mit seinem Film die heiklen Themen der Gesellschaft eine Stimme verleihen.
Die Hauptdarstellerin von Drei Gesichter, Behnaz Jafari, spricht mit uns über ihre Rolle. Foto: Lennart Deuß

“Ich bin Vermittlerin zwischen den Generationen”

Der Douglas Sirk Preis geht an den iranischen Regisseur Jafar Panahi, der zu einem 20-jährigen Berufs- und Ausreiseverbot verurteilt wurde. Behnaz Jafari, Hauptdarstellerin seines Films "Drei Gesichter", spricht im Interview mit FINK.HAMBURG über seine und ihre Rolle.
Man sieht Clara (Gerda Lie Kaas) in grüner Jacke im Wald. Sie ist die Hauptdarstellerin von Wildhexe.

Feuerechsen und Rabenmütter

Eine junge Hexe muss die Welt retten. Was zunächst an ein Abenteuer von Bibi Blocksberg erinnert, wird zu einer spannenden Geschichte über Freundschaft, das Erwachsenwerden und die wunderschöne Natur Ungarns.

Roadmovie in Eselschritten

Ein Mann, ein Junge und ein Esel ziehen durch Ägypten - verbunden durch eine enge Freundschaft und ein gemeinsames Ziel. Yomeddine ist ein langsamer Roadmovie, der die Drei auf der Suche nach ihrer Vergangenheit begleitet: Unaufgeregt, sensibel und authentisch.