„Ob man etwas bewegt hat, sieht man erst Jahre später”
Unzählige Kinder träumen vom Leben als Profifußballer. Auf dem Weg dahin trainieren viele in DFB-Stützpunkten. FINK.HAMBURG hat sich mit dem Stützpunktkoordinator in Hamburg über die Talentförderung und die Krise des DFB unterhalten.
Vermehrt Schlagloch-Unfälle in Hamburg
In Hamburg gibt es immer mehr Verkehrsunfälle durch Schlaglöcher. Frost und hoher Verkehr sorgen für erhebliche Straßenschäden. Die CDU kritisiert, der Senat kümmere sich nicht um Verkehrssicherheit.
Verfahrenslotsen sollen Menschen mit Behinderung unterstützen
Schwerbehindertenausweis beantragen, aber wie? Die Verfahrenslotsen in Hamburg sollen Menschen mit Behinderung unterstützen und für Durchblick im bürokratischen Labyrinth sorgen.
Kohlmeise ist Nummer eins einer ernüchternden Bilanz
Die Ergebnisse der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ des NABU sind da. Überrascht hat in diesem Jahr die Kohlmeise. Doch es gibt auch besorgniserregende Neuigkeiten für Hamburgs gefiederte Bewohner.
Auf Thermotour mit Hamburgs Energielotsen
Die Stadt veranstaltet neuerdings sogenannte Thermotouren in Hamburg. Die Stadtteilspaziergänge mit Wärmebildkamera sollen Hausbesitzern Möglichkeiten zum Energiesparen aufzeigen. Unterwegs mit einem Energielotsen.
Warum bald Bohrtürme auf der Binnenalster schwimmen
Hamburg statt Golf von Mexiko? Bald bekommen Hamburger auf der Binnenalster schwimmende Bohrtürme zu Gesicht. Was die Hochbahn und der Ausbau der U5 damit zu tun haben.
Baller League: Das musst du über die neue Fußballiga wissen
Tore zählen doppelt und Elfmeter als Shootout wie beim Eishockey. Die Baller League will den Hallenfußball mit besonderen Regeln revolutionieren. Das Ziel: mehr Spannung durch verrückte Regeln und junge Menschen ansprechen.
Bald Palmen aus Plastik bis zur Elbkante?
Das Areal Fischmarkt soll umgestaltet werden: Noch stehen hier Wohnmobile und einmal wöchentlich Marktstände, bald könnte es grüner Freiraum werden. Das Park-Fiction-Komitee hilft den Planungsbüros bei der Ideenfindung.
Vorsicht vor Eisglätte und Hochwasser
Es wird glatt auf Hamburgs Straßen. Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Nachmittagsstunden vor Glätte durch überfrierende Nässe. Der Wasserpegel der Elbe soll außerdem noch bis Mitte kommender Woche erhöht bleiben.
Hamburg, die Schildkröte unter den deutschen Städten
In Hamburg fließt der Verkehr deutschlandweit am langsamsten. Das ergab eine Verkehrsanalyse für das Jahr 2023. Die Verzögerungen sorgen nicht nur für Frust, sondern auch einen hohen Treibstoffverbrauch. Besonders gut kommen die Menschen in Wuppertal voran.