Es bleibt frostig in Hamburg
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis auf Hamburgs Straßen. In den nächsten Tagen kann zudem wieder Schnee fallen. Eisflächen sollten nicht betreten werden.
Weniger Wohnungseinbrüche, mehr häusliche Gewalt
Die Kriminalität ist in Hamburg insgesamt um 3,5 Prozent gesunken. Insbesondere die Zahl an Wohnungseinbrüchen ist zurückgegangen, wohingegen Gewaltdelikte im privaten Raum zugenommen haben. Ein Grund dafür: Corona.
Seebrücke fordert: Aufnahme statt Abschottung
Die Organisation Seebrücke rief am vergangenen Samstag zum Aktionstag auf, um auf die Situation in den Geflüchtetenlagern an der EU-Außengrenze aufmerksam zu machen. Am Jungfernstieg versammelten sich rund 50 Menschen, um dort Lichter aufzustellen.
35 weitere Plätze für Obdachlose
In Hamburg wird das Winternotprogramm für Obdachlose ausgeweitet: Ab Montag stehen zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Etwa 80 obdachlose Menschen kommen mittlerweile spendenfinanziert in Hotels unter.
A7 bei Stellingen am Wochenende gesperrt
Autofahrer*innen müssen sich am kommenden Wochenende auf die Sperrung der A7 im Hamburger Stadtteil Stellingen einstellen. Der neue Lärmschutztunnel wird in Betrieb genommen. Umleitungen sind eingerichtet.
Überlastung im Krankenhaus: Hamburger Pflegepersonal setzt Notruf ab
Nachdem sie öffentlich die schwierigen Arbeitsumstände in der Asklepios Klinik in St. Georg kritisierte, wurde einer Pflegerin gekündigt. Ihre Kolleg*innen hielten deshalb eine Mahnwahche vor dem Krankenhaus ab. Wir waren dort.
Hamburger Politiker*innen gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Hamburger Politiker*innen haben an die Verbrechen des NS-Regimes und deren Opfer erinnert, etwa mit Fotos unter dem Hashtag #WeRemember. Hintergrund für das Gedenken ist der 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Seit zwei Jahren kein Dauerfrost in Hamburg
Ein trauriger Rekord: Vor genau zwei Jahren lag die Temperatur in Hamburg das letzte Mal 24 Stunden lang unter dem Gefrierpunkt. So lange blieb der Dauerfrost seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie aus.
Ehrenamt trotz Lockdown: Wie du digital helfen kannst
Ob guter Vorsatz, Langeweile oder schlicht der unerschütterliche Glaube an das Gute im Menschen: Ein digitales Ehrenamt könnte genau das sein, was deinem (Lockdown-)Leben fehlt. Wir geben Tipps, wie du eins findest.
Produktiver im Homeoffice: Kann ein Waschbär helfen?
Yoga, To-Do-Listen oder Kaffee - FINK-Redakteurin Aniko hat einiges probiert um im Homeoffice fokussierter zu arbeiten. Doch keine der Maßnahmen hat funktioniert. Ob die passende Musik ihre Produktivität steigert?