Karma-Shopping: Was ist “schnelle Mode”?
In der Reihe "Karma-Shopping" erfahrt ihr, was Fast Fashion bedeutet, durch wie viele Hände ein Kleidungsstück wandert, bevor es in unserem Schrank landet und wie ihr beim Shoppen euer Karmakonnto aufbesser. Diesmal: Schnelle Mode.
Viele Hamburger*innen wollen Corona-Impfung nutzen
Mehr als die Hälfte der Hamburger*innen würde sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das zeigt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Barmer-Krankenversicherung.
Fischotter zum Tier des Jahres gekürt
Niedlich, agil und bedroht: Der Fischotter ist zum Tier des Jahres 2021 gewählt worden. Das gab die Deutsche Wildtierstiftung am Dienstag in Hamburg bekannt. Die Wahl soll auf die Gefährdung der Tiere hinweisen.
30 Millionen Korken für Kraniche gesammelt
Hamburger*innen spenden seit 2010 Korken zum Schutz von Kranichen. Der Naturschutzbund zählt mittlerweile knapp 30 Millionen Korken.
Mehr Plastikmüll in Hamburg
Einwegmasken, Online-Shopping, Verpackungen vom Lieferservice: Der Plastikmüll der Hamburger*innen hat durch die Corona-Pandemie deutlich zu genommen. Die Stadtreinigung veröffentlicht dazu neue Zahlen.
Betrüger sächseln nicht – Oma enttarnt Enkeltrick
In Zusammenarbeit mit der Polizei hat eine Seniorin aus Hamburg am Wochenende Enkeltrick-Betrüger enttarnt.
Zahl der HIV-Infizierten in Hamburg steigt
Zum Welt-AIDS-Tag am ersten Dezember teilt das Robert-Koch-Institut neue Zahlen mit. Demnach leben in Hamburg mehr HIV-Infizierte als in den vergangenen Jahren. Ein neues Prophylaxemittel kann schützen.
Erster Umbau am Jungfernstieg abgeschlossen
Der Hamburger Jungfernstiegs sieht anders aus: Seit Mitte Oktober ist der Bereich weitgehend autofrei. Das freut Radfahrer*innen - aber ärgert die ansässige Wirtschaft. Online können Bürger ihre Meinung abgeben.
In Hamburg fahren die meisten Elektroautos
Laut einer neuen Statistik fahren in keinem Bundesland mehr Elektroautos und Plug-In-Hybride über die Straßen als in Hamburg. Trotzdem sind umweltfreundliche Alternativen zum Verbrenner noch wenig verbreitet.
Geschlechtsbasierte Gewalt: Tatort Hochschule
Auch an Hochschulen ist sexualisierte Gewalt präsent - das belegen Studien. Mit den Aktionswochen gegen geschlechtsbasierte Gewalt setzt die HAW Hamburg vom 16. bis zum 27. November 2020 ein Zeichen gegen das oft tabuisierte Thema.










