Kennzeichnungspflicht für Hamburger Polizisten
Polizeibeamte in Hamburg sollen zukünftig mit einer sechsstelligen Nummer auf der Uniform eindeutig identifiziert werden können. Das verkündete Innensenator Andy Grote (SPD) bei einem Pressegespräch am vergangenen Freitag.
LKW-Kontrolle wegen Diesel-Fahrverbot
Am Donnerstag kontrollierte die Hamburger Polizei auf der Stresemannstraße mehrere Lastwagen. Der Grund: Sie überprüften das bundesweit erste Diesel-Fahrverbot.
Schweden: Kaffeepause – nur nicht auf dem Platz
Im zweiten Spiel geht es für Deutschland bereits ums Weiterkommen. Im WM Podcast "Das Magische Dreieck" analysieren wir Schweden, den nächsten Gegner der deutschen Nationalmannschaft. Wir schauen nicht nur aufs Sportliche, sondern auch auf die Kultur und die süßen Spezialitäten des Landes.
Was weißt du übers Schlafen?
Wir verbringen etwa 24 Jahre unseres Lebens im Bett. Eine Person mehr, die andere weniger. Schläfst du genug? Der Tag des Schlafes am 21. Juni bietet eine gute Gelegenheit, das in unserem Quiz zu testen.
Fair Fashion für Millenials
Fünf Studierende haben ein Unternehmen für nachhaltige Streetstyle-Mode gegründet. Besonders wichtig ist ihnen, transparent zu produzieren. Ihr Weg führt sie dabei nach Portugal, Hamburg und Indonesien. Lisa Hamid erzählt ihre Geschichte.
“Ich gründe dann mal einen Verlag”
Harriet Dohmeyer hat mit gerade mal 23 Jahren einen Verlag gegründet, zwei Reiseführer veröffentlicht und schließt bald ihr Masterstudium ab. Welche Rolle dabei ihre 13.000 Follower bei Instagram spielen, erzählt sie im Interview.
70-Jähriger schmuggelt Drogen
Unter einer Reserverad-Abdeckung schmuggelte ein 70-Jähriger mehrere Kilo Drogen. Die Polizei stoppte den Wagen bereits im Mai auf der A7 in Waltershof. Am selben Tag stellte sie zwei weitere Schmuggler.
Mehr Ruhe für Hamburg-Schnelsen
Anwohner der Autobahn 7 in Hamburg-Schnelsen können sich auf mehr Ruhe freuen: Der Verkehr auf dem vielbefahrenen Streckenabschnitt verschwindet unter einem "Deckel".
Sommermärchen für Spargelfreunde
Das warme Wetter hat auch im Norden für rekordverdächtige Ernten beim Spargel gesorgt, das führt zu günstigen Preisen. Verbraucher freuen sich, für Landwirte ist es schwierig das Geschäft rentabel zu halten.
Klimaexperte: “Zu heiss, zu trocken, zu sonnig”
Der Mai war der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen–der Frühling insgesamt zu heiß. Alexander Hübener vom Hamburger Institut für Wetter- und Klimakommunikation (IWK) hat uns erklärt, wie das Wetter zustande kam.