Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Wasserrohrbruch in Altona

Reparaturarbeiten in der Max-Brauer-Allee dauern länger als erwartet

Der Wasserrohrbruch in Altona führt zu längeren Einschränkungen im Verkehr, als bisher gedacht.
Heiratsantrag

Wenn ein ganzer Löschzug zum Ja-Wort anrückt

Ein kompletter Löschzug rückte am Freitag zur Roten Flora auf dem Schulterblatt aus. Allerdings nicht um einen Brand zu löschen. Die Einsatzkräfte waren im Auftrag der Liebe unterwegs.
Hamburg City Health Study: Forscher des UKE untersuchen 45.000 Hamburger

Gesundheitsstudie: Durchchecken lassen, der Forschung dienen

Mit 45.000 teilnehmenden Hamburgern ist die Hamburg City Health Study (HCHS) eine der größten städtischen Gesundheitsstudien der Welt. FINK.HAMBURG fasst zusammen, was wichtig ist.

Hausboote gegen Wohnungsmangel

Kann sich Hamburg Wasserstadt nennen, nur weil es hier so viel Wasser gibt? Denn darüber hinaus, dass Elbe, Alster sowie der Hafen das Stadtbild prägen, werden die Wasserflächen als urbaner Wohnraum kaum genutzt.
Verkehrsstudie zeigt wie schlecht das Klima auf Hamburgs Straßen ist

Verkehrschaos in Altona

An der Max-Brauer-Allee müssen Autofahrer mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Grund ist ein Wasserrohrbruch. Auch der Busverkehr ist stark eingeschränkt.
Gottfried_Lorenz_Rehabilitation_von_Homosexuellen

“Wer sexuell aktiv war, befand sich in Gefahr”

Bis 1969 wurden Homosexuelle in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Jetzt sollen sie für dieses Unrecht entschädigt werden. FINK.HAMBURG sprach mit dem Historiker Gottfried Lorenz über die Schwulengeschichte in Hamburg.
Frühlingswetter in Hamburg

Ist das noch normal?

Temperaturen um die 10 Grad, Regen und Wind – der Frühling in Hamburg war bislang so gar nicht frühlingshaft. Doch ist so ein Wetter wirklich untypisch für diese Zeit?
Erdbeersaison eröffnet

„Weniger Früchte, aber gute Qualität“

In Schleswig-Holstein hat die Erdbeersaison begonnen und damit dürfen sich auch Hamburger wieder auf frische Früchte an den Erdbeerständen freuen. Fachleute sagen: Die Ernte wird klein, aber besonders süß.
Onlinekatalog Hamburg Fahrräder Polizei

Polizei veröffentlicht Fotos von geklauten Fahrrädern

Im April hat die Polizei 1500 gestohlene Fahrräder in einer Halle gefunden. Sie wurden fotografiert und katalogisiert. Hamburger Bürger können nun in einer Onlinegalerie prüfen, ob ihr Rad dabei ist.
Campus Finkenau im Frühling. Sonnenschein, grünes Gras und grüne Bäume.

Auf der Suche nach dem Frühling

Mal ist er da, dann wieder nicht. Es ist eine Krux mit dem Frühling in Hamburg. Wir haben schnell die Kameras herausgeholt, sobald sich die Sonne gezeigt hat. Hier kommen die schönsten Impressionen.