Start News Seite 183

News

"Um die massiv gestiegenen Straftaten von Gewalt gegen Frauen schneller und effektiver zu verfolgen" soll Geld für mehr Staatsanwälte und die Sanierung der Frauenhäuser investiert werden, fordern Grüne und SPD in der Hamburgischen Bürgerschaft. Foto: Pixabay

Mehr Geld für Frauenhäuser

SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft wollen 820.000 Euro in Hamburgs Frauenhäuser investieren. Der Bedarf an Schutzräumen für Frauen ist hoch, deshalb soll auch ein neues Haus eröffnet werden.
In Haus 11 des Norddeutschen Rundfunks auf dem Gelände in Hamburg-Lokstedt wurde Asbest gemessen. 300 Arbeitsplätze werden temporär verlegt. Foto: NDR/Gita Mundry

NDR schliesst Büros

In einem Bürohochhaus des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg-Lokstedt wurde Asbest in der Raumluft gemessen. 300 Arbeitsplätze werden vorübergehend verlegt. Das Programm ist nicht gefährdet.
Fahrrad: Bürgermeister Peter Tschentscher präsentierte das neue Stadtrad-Modell und weitere Neuhheiten zum Ausbau der Velorouten in Hamburg am Mittwoch im Energiebunker in Wilhelmsburg. Neben ihm Kirsten Pfaue, die Radverkehrskoordinatorin der Stadt. Foto: Freie und Hansestadt Hamburg

Radverkehr: Das bringt 2019

Ab Februar 2019 gibt es neue Stadtrad-Modelle. Dann gehören auch E-Lastenräder zur Flotte. Für die Umrüstung ist der Service allerdings den gesamten Januar nicht nutzbar. Weitere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs wurden am Mittwoch vorgestellt.
Die Entschärfer des Kampfmittelräumdienstes in Wilhelmsburg nach getaner Arbeit (v.l.): Andre Kowalzik, Jörn Kalies, Burkhard Mantsch und Roland Weiler Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Fliegerbombe in Wilhelmsburg entschärft

Am Mittwochabend hat der Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr eine 500-Pfund-Fliegerbombe in Wilhelmsburg entschärft. Der Blindgänger wurde am Mittag auf einer Baustelle an der Rotenhäuser Straße durch eine gezielte Luftbildauswertung gefunden.

Ende einer Ära: Letzter Otto-Katalog

Nach 68 Jahren stellt der Versandhändler Otto sein deutschlandweit bekanntes Printprodukt ein. Am Donnerstag wird der letzte Otto-Katalog gedruckt, der zu Spitzenzeiten in einer zweistelligen Millionenauflage erschien.
Bei einem Brand in Eimsbüttel starb ein 87-jähriger Mann. Foto: Pixabay.

Mann stirbt bei Brand in Eimsbüttel

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch starb ein 87-jähriger Mann bei einem Brand in der Goebenstraße in Eimsbüttel. Alle anderen Personen konnten aus dem Gefahrenbereich evakuiert werden. Die Brandursache ist noch unklar.
Terrorismus-Verfahren: Das Hanseatische Oberlandesgericht am Sievekingplatz ist zuständig für Zivil-, Familien- und Strafsachen. Der Staatsschutzsenat beschäftigt sich mit Fällen, die einen terroristischen Hintergrund haben.

Hohe Kosten für Terrorismus-Verfahren in Hamburg

Vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht werden immer mehr Prozesse gegen mutmaßliche Terroristen verhandelt. Dazu zählen auch Fälle aus Hamburgs Nachbarländern. Ob Hamburg dafür auch das Geld bekommt, ist noch nicht klar.
Alsterschwäne, Winterquartier, Eppendorfer Mühlenteich

Alsterschwäne ziehen ins Winterquartier

Für die 120 Alsterschwäne in Hamburg steht der alljährliche Umzug an. Die Wasservögel werden von ihrem Revier auf Hamburgs Gewässern in ihr Winterquartier gebracht.
Hambuger Hafen, CSCL Venus

Schwach an der Kaikante, stark auf der Schiene

Im Hamburger Hafen wurden zwischen Januar und Oktober weniger Güter umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum. Die Firmen hoffen auf eine Trendwende durch die Elbvertiefung. Gestiegen ist die Zahl der Schienentransporte.
Flughafen Hamburg, Emirates Airbus A380

Ruhigere Nächte am Flughafen geplant

Am Hamburger Flughafen soll es weniger Flugbewegungen nach 23 Uhr geben. Dazu verkündet der Hamburg Airport mehrere Maßnahmen, um die Flugverspätungen zu reduzieren.