Hamburger sichten seltener Ratten
In Hamburg werden immer seltener Ratten gemeldet. Die meisten gibt es in Wandsbek. Rattenbekämpfer rückten im laufenden Jahr mehr als 1200 Mal aus. Dank gilt auch den Bürgern.
Die Zukunft der Zinnwerke
Seit 2011 sind die ehemaligen Zinnwerke in Hamburg-Wilhelmsburg ein Ort für Kultur. Jetzt will die Stadt Hamburg ein Konzept zur dauerhaften Nutzung entwickeln – ohne Garantie, dass die lokalen Akteure bleiben können.
Chef der Soko Cold Cases versetzt
Die Sonderkommision Cold Cases der Polizei Hamburg soll jahrzehntealte, ungeklärte Mordfälle aufklären. In letzter Zeit geriet die Arbeit in Kritik. Jetzt wurde der Chef der Ermittlungsgruppe , Steven Baack versetzt und durch die ehemalige Pressesprecherin ersetzt.
Erster Elektrobus für Hamburg
Die Hamburger Hochbahn hat ihren ersten serienreifen Elektrobus am Rathausmarkt vorgestellt. Bis 2030 sollen nur noch Elektrobusse auf Hamburgs Straßen unterwegs sein.
Tödlicher Unfall mit Rettungswagen
Im Stadtteil Hamburg Sasel kam es am Mittwochabend zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW. Ob der Krankenwagen ohne Martinshorn fuhr wird nun ermittelt.
Fernwärme: Bürgerschaft stimmt Netzrückkauf zu
Die Hamburger Bürgerschaft hat dem Rückkauf des Fernwärmenetzes zugestimmt: Die Stadt übernimmt somit am 1. Januar 2019 das Fernwärmenetz von Vattenfall.
Hier kracht es in Hamburg am häufigsten
Hamburg liegt bei Verkehrsunfällen bundesweit auf Platz zwei hinter Berlin. Hier kracht es im Stadtgebiet am häufigsten und so hoch ist der durchschnittliche Schaden.
Runder Tisch zu “Viva la Bernie” abgesagt
Das Bezirksamt Altona hat einen für den 14. November geplanten Runden Tisch zum Hinterhof in der Bernstorffstraße 117 abgesagt. Ein Mediator wird eingeschaltet.
Feuer im Anbau der Hauptkirche Sankt Katharinen
In einer Wohnung im Dachgeschoss eines Anbaus der Hauptkirche Sank Katharinen schlugen Flammen und zerstörten Teile des Dachs. Die Kirche musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.
Fliegerbombe in der Schanze entschärft
Die Arbeiten sind erfolgreich beendet. Die Fliegerbombe in der Schanze ist entschärft. Die BewohnerInnen können wieder zurück in ihre Häuser.










