Deicherhöhung in Wilhelmsburg abgeschlossen
                    Die Deicherhöhung des Klütjenfelder Hauptdeiches um 80 Zentimeter ist vollbracht. Sie ist eine von vielen Maßnahmen, um Hamburg auf den Anstieg des Meeresspiegels vorzubereiten. Zudem gibt es dort neue Fuß- und Radwege sowie Sitzgelegenheiten.                
                
            Winterdienst: 3.000 Straßen und Radwege gestreut
                    Die Stadtreinigung Hamburg hat in der Nacht zum Dienstag mit dem Winterdienst begonnen und wichtige Straßen und Radwege gestreut. Verkehrsteilnehmer sollen dennoch besonders vorsichtig sein.                
                
            Achtung, rutschig: Glatteis in Hamburg
                    Der Deutsche Wetterdienst meldet diese Woche eine dichte Wolkendecke, Eisregen und warnt vor Glatteis in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Temperaturen am Dienstag liegen zwischen null und drei Grad.                
                
            Schwimmende LNG-Terminals teurer als gedacht
                    Durch den Krieg in der Ukraine will Deutschland weg vom russischen Erdgas und setzt dafür auf Flüssigerdgas, das per Schiff importiert werden soll. Die bisher kalkulierten Kosten für die LNG-Terminals erhöhen sich nun um 3,5 Milliarden Euro.                
                
            Wieder mehr Touristen in Hamburg
                    Verglichen mit dem Zahlen vom vergangenen Jahr übernachten wieder mehr Touristen in Hamburg. Das Statistikamt Nord veröffentlichte aktuelle Zahlen bis September 2022.                
                
            Islamisches Zentrum Hamburg tritt aus Schura aus
                    Das islamische Zentrum Hamburg tritt aus dem Rat der islamischen Gemeinschaft in Hamburg, dem sogenannten Schura, aus. Der Austritt folgt auf ein Prüfungsverfahren des Bundestages im Zuge der aktuellen Proteste im Iran.                
                
            A7 Sperrung aufgehoben
                    Seit Montagmorgen rollt der Verkehr auf der A7 wieder. Die Sperrung der Autobahn und des Elbtunnels dauerte insgesamt 79 Stunden, um drei Brücken abzureißen und ein Element für einen Lärmschutztunnel in Altona aufzubauen.                
                
            Über 12.000 Hamburger erhielten 2021 Mietzuschüsse
                    Ende 2021 haben in Hamburg 12.045 Haushalte Wohngeld bezogen – das sind weniger, als noch im Jahr zuvor. Der staatliche Zuschuss zu den Wohnkosten betrug durchschnittlich 224 Euro.                
                
            Kritik am neuen Innovationshafen
                    Der Hamburger Hafen soll bis 2040 klimaneutral werden. Durch das Projekt „Innovationshafen 2040“ soll der Hafen außerdem vergrößert und digital werden. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.                
                
            Neue Rettungsleitstelle in Hamburg
                    Die neue Rettungsleitstelle in Hamburg ist ein Riesenprojekt: Die Stadt erneuert bis 2025 die Leitstellen der Polizei und der Feuerwehr umfassend. Die Notrufkommunikation verändert sich damit entscheidend.                
                
            
                









