G20: Die 10 wichtigsten Fakten
Was ist die G20? Warum findet das Treffen in Hamburg statt? Und warum sind so viele dagegen? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den G20-Gipfel.
In Hamburg gehen die Senioren auf die Straße
Die Bürgerbewegung "Pulse of Europe" will ein Zeichen für Europa setzen. Statt der Jungen demonstrieren in Hamburg vor allem die Älteren für die Zukunft Europas. Das hat Vor- und Nachteile.
Demonstrieren gegen alternative Fakten: Der March for Science
Trillerpfeifen, Fahnen und Transparente: Am Samstag haben rund 2000 Menschen in der Innenstadt für die Wissenschaft demonstriert. Hamburg war damit eine von 600 Städten weltweit, die sich am March for Science beteiligt hat.
Mit Panzerwagen und Sturmgewehr
Verletzte liegen schreiend am Boden, schwer bewaffnete Polizisten stürmen aus gepanzerten Fahrzeugen, ein Sprengsatz explodiert: In drei Szenarien übten mehr als 100 Hamburger Polizisten Anti-Terror-Einsätze.
So verteilt Hamburg in Zukunft Flüchtlinge
Die Stadt Hamburg und Bürgerinitiativen haben sich auf einen Verteilerschlüssel für Flüchtlingsunterkünfte geeinigt. Einige Bezirke beherbergen weit mehr Flüchtlinge, als sie müssten.
Knapp 48.000 Hamburger stimmen für Erdogans Machtzuwachs
Am Sonntag wurde in der Türkei mit einer knappen Mehrheit für Recep Tayyip Erdogans Präsidialsystem gestimmt. Auch in Deutschland war Zustimmung vieler Wähler für eine Verfassungsänderung zu...
Trump und Putin auf Zimmersuche
Für den bevorstehenden G20-Gipfel sind 20 Staats- und Regierungschefs samt Entourage auf Zimmersuche in Hamburg. Dabei sollen Trump und Putin vor Problemen stehen.
So rüstet sich Hamburg für den Gipfel
Zwei Monate vor dem Gipfeltreffen werden Gebäude unter Objektschutz gestellt, Polizeireviere mit Natodraht abgesichert und die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei intensiviert. Ein Blick auf die laufende Vorbereitung und das Stimmungsbild.
Türkei-Referendum: So stimmen Hamburger ab
Hamburger mit türkischem Pass stimmen noch bis zum 9. April über die von Erdogan angestrebte Verfassungsänderung ab. FINK.HAMBURG hat mit einigen der 83.000 Wahlberechtigten vor dem türkischen Konsulat gesprochen
Eine Siedlung für alle
Am Billwerder Gleisdreieck in Bergedorf entsteht Deutschlands größte Folgeunterkunft für Flüchtlinge. Über 2500 Asylsuchende sollen hier künftig wohnen. Bergedorfer befürchten ein Ghetto - doch sie haben einen Vorschlag.