Start Suche

Uni Hamburg - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut

Ausgeflogen: Die FINKen verlassen das Nest

Unser Jahr bei FINK.HAMBURG ist zu Ende. Was ist in den vergangenen Monaten passiert? Und wie geht es für uns weiter? Wir haben Wichtiges und Witziges zusammengefasst.
Das Personal versucht der Pflege der Bedürftigen gerecht zu werden. Durch Überlastung in den Altenheimen werden aber sowohl sie selbst, als auch die Patienten zum Opfer. Illustration: Yannick de la Pêche

Alltag im Pflegeheim: Die Kräfte bröckeln

In der Debatte um die Altenpflege wird immer wieder der Personalmangel als Hauptproblem genannt. Aber auch die Aufschlüsselung der Kräfte ist ein Problem. FINK.HAMBURG-Redakteur Henrik Bahlmann hat sich den Alltag einer Pflegekraft in einem Hamburger Altenheim angesehen.

Druckereibesuch statt Klausurdruck

Im Schutzraum der Hochschule kann man mehr experimentieren, aber es fehlt das Handwerkszeug – deshalb besucht Laura Westerheider mit ihren Kommunikationsdesign Studentinnen eine Druckerei im Umland Hamburgs.

“Wooligans”: Mit der Stricknadel die Welt verbessern

Mützen, Socken, Schals: 2018 haben die "Wooligans" fast 5000 Teile gestrickt. Und damit vielen Obdachlosen in Hamburg geholfen. Wie der Verein entstand, wer mitmachen kann und warum Stricken alles andere als langweilig ist.
Selfie: Valeria Mitelman, Grafik: Jana Trietsch

Mode ist kurzlebig, Porträts nicht

HAW-Absolventin Valeria Mitelman arbeitet als Fotografin in Berlin. Mit FINK.HAMBURG spricht sie im Interview über den Weg zur eigenen Bildsprache, den deutschen Markt und das Geheimnis eines guten Fotos.
Die Verkehrsflächen „An der Alster“ als Zukunftsszenario: So könnte es im Jahr 2030 vor dem heutigen Atlantic-Hotel aussehen.

Radverkehr: “Wir wollen einen Wandel, keinen Umsturz”

Hamburg investiert Millionen in den Radverkehr. Das Zweirad hat einen wachsenden Anteil am Verkehrsmix und immer mehr Menschen wünschen sich die Mobilitätswende. Was die Hamburger in den kommenden Jahren erwartet, erzählt Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue.
Der Stolperstein von Bertha Hirsch Im Tale 13 in Hamburg Eppendorf. Foto: Luisa Höppner

Im Tale 13 liegt jetzt ein Stolperstein

In Hamburg liegen über 5.500 Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. FINK.HAMBURG hat eine Verlegung begleitet. Was motiviert die Initiatoren, wie bewertet eine Holocaust-Überlebende die Stolpersteine und wie sieht das jüdische Leben in Hamburg heute aus?
Abendaufnahme der Handelskammer Hamburg. Foto: Handelskammer Hamburg/Daniel Sumesgutner

Handelskammer steckt in einer Krise

Die Handelskammer konnte sich nicht auf einen neuen Präses einigen. Vizepräses André Mücke führt bis zu den Neuwahlen im Februar das Plenum an.
Das in die Jahre gekommene Stadion wird saniert. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Tennisstadion wird für zehn Millionen saniert

Das Tennisstadion am Rothenbaum wird für zehn Millionen Euro saniert. Mäzen Unternehmer Alexander Otto übernimmt einen Großteil der Kosten und spendet acht Millionen Euro. Auch die Stadt beteiligt sich.
Selfie von HAW-Absolvent Ben Lamberty

“Modefotografie ist durchaus politisch”

Ben Lamberty hat an der HAW Design studiert. Mittlerweile arbeitet er für große Modehäuser. Im Interview erklärt er, warum er glaubt, dass Magazine überleben, was ein gutes Foto ausmacht und warum er ein Meme von Hillary Clinton nachgestellt hat.