Das Karolinenviertel ist mit seinen Szeneläden und Kneipen ein künstlerisch wertvolles Dorf im Stadtteil St. Pauli. So sieht das Leben dort aus:
1. Die Qual der Wahl zwischen den drei türkischen Kiosken in der Marktstraße.
2. Deine Reaktion, wenn jemand sagt “Cool, du wohnst ja in der Schanze.”
3. Die hippen Städtetouristen, die am Wochenende durch das Viertel schlendern, weil die Schanze ihnen zu Mainstream ist, sind für dich schon völlig normal.
4. Die merkwürdigen, aber doch sympathischen Gestalten auf dem Platz der Genossenschaft nicken dir freundlich zu.
5. Egal wie lange die Nacht dauert: Von Weitem führt dich der Fernsehturm nach Hause.
6. Die Stände auf der Flohschanze kennst du auswendig…
7. …das Kleiderchaos auf den Straßen am Tag danach auch.
In der Serie “Im Viertel” zeigt FINK.Hamburg typische Dinge aus allen Hamburger Stadtteilen.
Christina Höhnen, Jahrgang 1992, hat schon einmal den echten Weihnachtsmann getroffen. Der wohnt in Lappland, wohin sie während ihres Auslandssemesters in Finnland reiste. Die restliche Studienzeit verbrachte sie in Mittweida. Dort machte sie ihren Bachelor in Medienmanagement und leitete ein Jahr lang Deutschlands einzigen von Studenten geführten Lokalradiosender. Für den Umzug nach Sachsen tauschte sie Riesling gegen Pfeffi ein – Christina wuchs umgeben von Weinbergen in einem Moseldorf nahe Trier auf. Für Praktika bei einer Shopping-Vergleichs-App und bei fischerAppelt, relations zog sie nach Hamburg. Hier joggt sie am Liebsten durch Planten un Blomen und hört dabei Trash der 90er.