Gute Aussichten für alle Fans der Elbphilharmonie: Am Montag öffnet die Plaza der Elbphilharmonie nach mehrwöchiger Coronapause. Beim Betreten der beliebten Aussichtsplattform gelten die üblichen Sicherheitsmaßnahmen.
Seit Mitte März ist die Plaza der Elbphilharmonie geschlossen. Nun können Tourist*innen und Hamburger*innen wieder Bogenrolltreppe fahren: Ab Montag den 25. Mai darf die 37 Meter hohe Aussichtsplattform wieder betreten werden.
Wer den Ausblick von Hamburgs Wahrzeichen am Kaiserkai genießen will, muss die Coronamaßnahmen beachten. Besucher*innen sollten 1,5 Meter Sicherheitsabstand halten. Wenn dies nicht möglich ist, müssen sie einen Mund-Nasenschutz tragen – im Shop-Bereich ist dieser Pflicht. Also: Maske vorsichtshalber mitnehmen. Zudem ist die Anzahl der Personen, die gleichzeitig auf die Plaza dürfen, auf 200 Personen begrenzt.
Um die Wartezeiten und das Infektionsrisiko zu senken, sollten Tickets im Vorfeld reserviert werden. Tickets für bis zu sechs Personen sind online verfügbar. Für größere Gruppen bleibt die Aussichtsplattform vorerst gesperrt. Sie sollten auf andere kulturelle Aktivitäten ausweichen.
loc/dpa
Titelfoto: Pixabay
Freudenstadt behauptet von sich, den größten Marktplatz Deutschlands zu haben, genau wie Stade. Was Stade definitiv fehlt: Es war nicht seit 1997 das Zuhause von Lorenz Jeric. Er liebt die Ćevapčići seines slowenischen Großvaters, kocht selbst aber am liebsten Käsespätzle. Nach 13 Jahren Waldorfschule zog er nach Hamburg, um einen Bachelor in Medien- und Kommunikationswissenschaft zu machen. Dabei lernte er, dass er es nicht leiden kann, Filme wissenschaftlich zu betrachten, obwohl er sie liebt. Wenn er nicht grade für eine kleine Kommunikationsagentur textet, spielt er gerne am Grindelhof Tischtennis oder fährt mit seinem Campervan Richtung Norden, möglichst ans Wasser. Zusammen mit Freunden produziert er schon seit 2017 den Podcast „Unfertig“, in dem wenig über Gott und viel über die Welt gesprochen wird. Kürzel: loc