Start Kultur Seite 42

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Menschen vor einer Bühne mit erhobenen Händen

7 kostenlose Festivals in Hamburg

Eintritt frei: Festivals müssen nicht immer teuer sein. Wir haben die sieben besten Veranstaltungen in Hamburg herausgesucht, die ein volles Programm auch für leere Geldbeutel garantieren.
Sieben Schauspielerinnen in "Die Orestie"

Theaterfestival startet früher als sonst

Erstmals startet das Hamburger Theaterfestival 2019 schon im Frühjahr. Ab heute werden acht Produktionen aus Deutschland und Österreich in verschiedenen Theatern gezeigt.
Essenststand auf dem Uhlenhorster Stadtteilfest.

Hamburgs Straßenfeste: Feiern zwischen Kantsteinen

Wenn die Abende länger werden und Live-Musik durch Hamburgs Straßen klingt, ist es wieder soweit: Die Zeit der Straßenfeste und Straßenfestivals beginnt. Wir haben für euch sieben Highlights in verschiedenen Ecken der Stadt herausgesucht.  
Menschen feiern eine Party und schmeißen Konfetti in die Luft.

Tanz in den Mai: 7 Ausgehtipps für heute Abend

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird in Hamburg traditionell gefeiert und getanzt. Hier kommen unsere sieben Ausgehtipps für die perfekte Party zum Tanz in den Mai.

Tauschrausch in der Motte

Dreimal im Jahr veranstaltet die Motte in Ottensen eine Kleidertauschparty. Wer die Schlange von Menschen vor dem Eingang sieht, fragt sich: Gibt es hier etwas umsonst? Nicht ganz – aber shoppen, ohne Geld auszugeben, ist einfach verlockend.
Bandfoto der Band RSxT, von links nach rechts Alexander Klauck, Roman Schuler und Konrad Herbolzheimer

Konzert-Tipp: Jazz im Tonlabor

Schon mal live bei einer Studioaufnahme dabeigewesen? Oder beobachtet, wie Musik abgemischt wird? Das geht bei der Konzertreihe Mute Solo im Tonlabor der HAW Hamburg – diesmal mit der Jazzband RSxT.
Die Hamburger Speicherstadt im Sonneuntergang.

Projekt: Selbständig die Stadt verbessern

Mehr Bäume, weniger Brücken, keine Autos? Hamburgerinnen und Hamburger können sich dieses Jahr ihre Stadt selbst gestalten. Bei "Hamburg besser machen" wird eine Plattform geboten, um Wünsche und Ideen zu äußern.
Die Astrastube an der Sternbrücke in Hamburg. Foto: Wikipedia

Beteiligungsprojekt: Bars oder Bäume?

Anwohner beteiligten sich an der Planung zur Wunschbebauung auf der Grünfläche am Bahnhof Sternschanze. Die Mehrheit entschied sich gegen ein Kulturzentrum. Und für den Erhalt des Grüns.
Der Chorleiter Niels Schröder mit den Besuchern des Chors.

Im Chor für Kuschelhormone

In Stockholm gibt es einen Chor, in dem bis zu 600 Menschen singen – ohne es zu können. Das macht glücklich! Nach diesem Vorbild kommen dienstags nun auch Menschen in der Hamburger Neustadt zusammen. Ein Besuch bei Hamburg Singt.
Ab jetzt mit Waffenkontrolle: Eingang des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld

Hamburger Dom: Im Sommer bald eine Woche länger?

Der Hamburger Sommerdom könnte bald fünf statt vier Wochen dauern. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am Donnerstag über einen Antrag der CDU-Fraktion. Derweil endet der Frühlingsdom mit einem Besucherplus.