Wer ist lauter: Punkrock oder die U-Bahn?
Weil er dort endlich laut sein kann, eröffnete Marlon Fertinger seine Musikschule direkt an einem U-Bahnhof. Mit FINK.HAMBURG hat der Rantanplan-Drummer über die Musikbranche in Corona-Zeiten und altbackenen Unterricht gesprochen.
Willkommen im Clubhouse?
Momentan fluteten Tweets und Post über Clubhouse die Timelines. FINK-Redakteurin Luisa Werntges fragt sich: Ist das auf Corona zu schieben, oder wäre die App auch so ein Erfolg?
PCO-Syndrom: Gestörte Hormone, unerfüllter Kinderwunsch
Unfruchtbarkeit, Schmerzen, Stimmungsschwankungen: Die Diagnose „PCO-Syndrom“ stellt die Welt junger Frauen auf den Kopf. Jana ist eine von ihnen. Mit FINK spricht sie über ihren Leidensweg und mögliche Behandlungen.
Bunte Container für den Start in ein neues Leben
Die sieben farbenfrohen Wohncontainer neben der HAW Hamburg sind mehr als ein Blickfang an grauen Tagen – für zehn obdachlose Frauen bedeuten sie ein sicheres Zuhause und damit die Möglichkeit für den Start in ein ganz neues Leben.
Corona-Schutzimpfung: Terminchaos bei den über 80-Jährigen
In Hamburg wurde am Donnerstag eine weitere Gruppe zur Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum aufgerufen: die über 80-Jährigen. Die Risikogruppe soll nun Impftermine vereinbaren - doch es gibt Schwierigkeiten.
Fünf tote Obdachlose: „Wir müssen das System verändern“
Hamburger Vereine mieten Hotelzimmer an, um obdachlose Menschen vor Kälte und Krankheit zu schützen. Die Hamburger Bürgerschaft lehnte Anträge zur Hotelunterbringung ab. Jetzt starben fünf Menschen in kürzester Zeit. Hinz und Kuntz ruft zur Mahnwache auf.
Fotostrecke: Durch die Nacht mit der U3
Die gelbe U3 ist eine der ältesten und unserer Meinung nach schönsten U-Bahnstrecken Deutschlands. Seit Februar 1912 fährt sie in Hamburg im Kreis. Eine Rundfahrt lohnt sich. Insbesondere bei Nacht, wenn die Stadt schläft.
Inzidenzwert steigt weiter an
In Hamburg steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen trotz verhärteter Lockdown-Maßnahmen weiter an. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt inzwischen bei 146,2. Vergangene Woche lag der Wert noch bei 126,1.
Holocaust-Überlebende äußern sich skeptisch zu Wiederaufbau
Der Wiederaufbau der ehemaligen Synagoge am Bornplatz im Grindelhof soll ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Die Holocaust-Überlebenden Ester Berajano und Peggy Parnass äußerten nun Vorbehalte.
“Ich will nicht nur Hebamme werden, sondern eine richtig gute Hebamme.”
Wer Hebamme werden will, kann dafür seit September in Hamburg studieren. Wissenschaft und Praxis sollen dabei vereint werden. FINK hat nachgefragt, wie das im Studienalltag – trotz Corona – funktioniert.