Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Eins der Hamburger Straßenschilder: Der Heidi-Kabel-Platz in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Hamburg will Straßennamen prüfen

Siegfried Lenz, Heidi Kabel und Gustaf Gründgens: Eine Kommission der Hamburger Kulturbehörde soll Straßennamen prüfen, die nach berühmten Personen benannt sind. Es geht dabei um die NS-Vergangenheit der Frauen und Männer.
Flugzeuge vor dem Flughafen Hamburg

Sicherheitspanne legt Flughafen Hamburg lahm

Für mehr als eine Stunde lag am Montagabend der Flughafen Hamburg lahm: Grund war eine Panne bei der Gepäckkontrolle. Fast zeitgleich verhindert ein Sturm die Rückkehr des FC ST. Pauli aus Spanien.
Blick durch einen Zaun auf das LPT-Labor in Mienenbüttel.

LPT-Labor: Alle Tiere erfolgreich vermittelt

Die im LPT-Labor in Mienenbüttel gehaltenen Tiere sind alle erfolgreich vermittelt. Tierschützer*innen fordern, dass  auch anderen zwei LPT-Standorte geschlossen werden.
Eine Flagge mit dem Totenkopf-Logo von St. Pauli

St. Pauli-Totenkopf auf Anti-Terror-Liste

Das Totenkopf-Logo des Hamburger Fußballklubs St. Pauli ist auf einer Anti-Terror-Liste einer britischen Behörde aufgetaucht. Der Zweitligist will nun bei der Behörde nachhaken.
Eine Frau die ein Plakat hoch hält. Darauf steht "Climate Change is real"

Fridays for Future: Protest gegen Siemens-Pläne

Siemens und die Pläne für die australische Kohlemine sorgen für Ärger: Fridays for Future Hamburg rufen zur Spontandemonstration auf. Auch in anderen Städten sind Proteste für diesen Montag angekündigt.
Fahrradfahrer können sich bald über neue Stellplätze an Bahnhöfen freuen. Foto: Unsplash

Hamburg bekommt das erste Fahrradparkhaus

In den Niederlanden gibt es sie schon, in Hamburg soll es auch bald so weit sein: Am Donnerstag begannen die Bauarbeiten für das erste Fahrradparkhaus. Das Parkhaus soll noch dieses Jahr eröffnen.
Jahresrückblick Medien 2019

Das war 2019 wichtig in den Medien

Ob AKK oder Rezo – Hauptsache Ibiza: 2019 gab es viele besondere Ereignisse in den Medien. Vor allem politisch ging es zu Sache. Die FINK.HAMBURG-Redaktion blickt zurück und stellt ihre fünf Höhepunkte vor.
Stau auf einer Autobahn.

Albtraum Stillstand: Das solltet ihr bei Stau beachten

Niemand will ihn, fast jeder bekommt ihn: Stau. Besonders im Feierabendverkehr und in den Ferienzeiten kommt es oft zu langen Autoschlangen. FINK.HAMBURG hat sieben Tipps gegen Stau für euch.
Portrait von Finn Ehlerding.

Fair-Teiler: Immer mit dem halben Bein im Gefängnis

Sharing is Caring: Getreu diesem Motto tauschen an der HAW Bergedorf Studierende Lebensmittel über einen Fair-Teiler untereinander aus. Doch der Tauschschrank ist meist leer und das Konzept umstritten. Finn Ehlerding erklärt im Interview mit FINK.HAMBURG, warum.
Das Hamburger UKE will mit einer neuen Professur Tierversuche reduzieren. Foto: Unsplash

UKE: Weniger Tierversuche dank neuer Professur?

Es soll ein Schritt zur Reduzierung von Tierversuchen sein: Das Universitätsklinikum Eppendorf richtet eine neue Professur ein, um Wege zur Verringerung von Tierversuchen zu erforschen.